|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Messung beibehalte Voreinstellung ändern/deaktiviert (1674 /  mal gelesen) | 
 | ezioauditore Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 13.11.2016
 Catia V5 R19<P>Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz OC auf 4,5GHzASUS GeForce GTX 1080 ROG STRIXS
 16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333
 OCZ Vertex 3 120GB
 Samsung SSD 840 PRO 256GB
 Asus P8P67 Rev.3.0 P67 Sockel 1155
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 10:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Gibt es eine möglichkeit beim nutzen der Funktion "Messen zwischen" die Funktion "Messung beibehalten" in den Voreinstellung dauerhaft zu deaktivieren?Ich würde dann den Haken setzen wenn ich die funktion brauche.
 Also nie. Mich nervt es, das ich die immer abwählen muss.
 GrußEzio
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 10:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ezioauditore   
  Servus Bei mir merkt Catia sich die Einstellungen (also wenn ich es in einer Messung deaktiviere bleibt das auch bei den nächsten so, auch in einer neuen Sitzung)Hast du ggf keine Schreibzugriff auf die User-CATSettings? (CATUserSettingPath im Environment)
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ezioauditore Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 13.11.2016
 Catia V5 R19<P>Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz OC auf 4,5GHzASUS GeForce GTX 1080 ROG STRIXS
 16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333
 OCZ Vertex 3 120GB
 Samsung SSD 840 PRO 256GB
 Asus P8P67 Rev.3.0 P67 Sockel 1155
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 11:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 11:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ezioauditore   
  Servus Dann frag mal den Admin ob er dies nicht umstellen kann (also entweder in der ReferenceSettings oder in den UserSettings). GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 11:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ezioauditore   | 
                        | ezioauditore Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 13.11.2016
 Catia V5 R19<P>Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz OC auf 4,5GHzASUS GeForce GTX 1080 ROG STRIXS
 16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333
 OCZ Vertex 3 120GB
 Samsung SSD 840 PRO 256GB
 Asus P8P67 Rev.3.0 P67 Sockel 1155
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Zu einfach. Nein ich nutze zb. die Offset Funktion und messe einen Abstand den ich dann weiter verwenden will. Wenn ich abbreche dann muss ich den Wert aufschreiben oder irgendwie dokumentieren, damit ich den dann später weiter verwursten kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 11:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ezioauditore   
  Meine Irritation waechst      Zum einen, ich habs grade in meinen beiden laufenden CATIA Sitzungen (verschiedene Kundenumgebungen) ueberprueft, ist es bei mir beide male genauso wie bei Bernd: 
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 (...) Bei mir merkt Catia sich die Einstellungen (...)
 
 und zum anderen finde ich keinen Unterschied zwischen (A) 'Keep Measure' angekreuzt, aber dann Cancel, und (B) 'Keep Measure' von vornherein abgeschaltet. Der Messwert wird beide Male so lange angezeigt, wie das Fenster offen ist, und ist beide Male hinterher weg.     Wenn Du die Messung fuer eine Offset-Bedingung nutzen willst, dann musst Du sie eigentlich behalten, damit diese Messung ggf. aktualisiert werden kann.Du willst diese Messung aber offensichtlich einmalig abgreifen, und dann 'wegschmeissen'.
 Unter diesen Vorgaben ist es wiederum nicht weiter erstaunlich, dass Du zuerst die Messung 'lebend' erzeugen musst und sie hinterher isolieren musst.
 Wenn Du eine Flaeche haben willst, fuenf millimeter Offset von einer anderen, dann ist das Offset ja zunaechst auch 'lebend'. Wuerdest Du diese Flaeche 'tot' haben wollen, muesstest Du erst Offset 5mm machen, dann RMT -> Isolate. Und das ist hier ganz aehnlich.
 LG ... Wolfi     ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  [Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 12. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 12:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ezioauditore   
  Servus @Wolfi:Bei mir wird bei deaktiviertem "Messung behalten" nur der Wert kopiert (es kommt ein Meldung hoch
 @Ezio:ggf wäre die Methodik generell zu überdenken. Wenn sich die Geometrie ändert müsstest du ja den Offset neu messen/eintragen.
 ggf eher ein Skelettmodell zur Positionierung oder Hilfsebenen/geometrien in den Parts erzeugen und diese für Bedingungen verwenden.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 12:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ezioauditore   
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 (...) Wenn sich die Geometrie ändert müsstest du ja den Offset neu messen/eintragen.
 
 Und deswegen (meine Vermutung)  ist hier vermutlich 'Keep' voreingestellt und nicht aenderbar.  Damit die Messung aktualisierbar ist und man es eben nicht von Hand machen muss. Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 (...) ggf eher ein Skelettmodell zur Positionierung oder Hilfsebenen/geometrien in den Parts erzeugen und diese für Bedingungen verwenden. (...)
 
 Ja      ... Das sowieso     LG ... Wolfi    
 ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ezioauditore Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 13.11.2016
 Catia V5 R19<P>Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz OC auf 4,5GHzASUS GeForce GTX 1080 ROG STRIXS
 16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333
 OCZ Vertex 3 120GB
 Samsung SSD 840 PRO 256GB
 Asus P8P67 Rev.3.0 P67 Sockel 1155
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 13:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die Anregungen, aber ob die Ausführung sinnvoll ist, so wie ich es mache, steht hier eigentlich nicht zur Debatte. Die Funktion kann je nach bedarf sinnvoll sein. Für meine Anwendung eher nicht, brauche keine Aktualisierung. Mir ging es nur darum, ob man die Voreinstellung anders definieren kann.Schein aber nicht direkt zu gehen, sondern nur so wie der Bernd es erklärt hat, mit den passenden Rechten.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 13:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ezioauditore   
 Zitat:Original erstellt von ezioauditore:
 (...) aber ob die Ausführung sinnvoll ist, so wie ich es mache, steht hier eigentlich nicht zur Debatte. (...)
 
 Ja, solche oder aehnliche Ausfuehrungen hab ich schon haeufig zu hoeren bekommen. Tatsache ist, dass wenn Du Quick&Dirty arbeitest, und hinterher Probleme bekommst deswegen, niemanden ausser Dir selber einen Vorwurf machen kannst.  Der Hinweis aus berufener Quelle war da, das System ermoeglicht Dir ein systematisches Vorgehen -> aber Du willst das nicht. Bitte sehr, aber ab jetzt bist Du allein. Dann kann Dir keiner mehr helfen    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | ezioauditore Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 13.11.2016
 Catia V5 R19<P>Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz OC auf 4,5GHzASUS GeForce GTX 1080 ROG STRIXS
 16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333
 OCZ Vertex 3 120GB
 Samsung SSD 840 PRO 256GB
 Asus P8P67 Rev.3.0 P67 Sockel 1155
 |    erstellt am: 12. Feb. 2018 14:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |