|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Fehlermeldung beim Zusammenbau (2237 /  mal gelesen) | 
 | kingbonsai Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.07.2017
 |    erstellt am: 04. Jul. 2017 18:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Leute, ich versuche seit einer Weile dieses Lüfterrad zusammenzubauen. Aber jedesmal wenn ich es probiere wird mir diese Fehlermeldung angezeigt.Nun würde ich gerne wissen wie ich das beheben kann.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 04. Jul. 2017 19:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Servus Willkommen im Forum. Liegt wohl daran dass die Schaufeln tangential mit in die Stirnfläche abschließen. Dies führt wohl zu mathematischen Problemen. Kannst du die Nabe etwas länger machen? GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kingbonsai Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.07.2017
 |    erstellt am: 04. Jul. 2017 19:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 04. Jul. 2017 20:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Hi Kingbonsai. Diese Bild hilft leider nicht weiter. Was soll es verdeutlichen? Kannst du mal das Modell schicken? Warum arbeitest du im hybrid-Modus? Was möchtest du womit verbinden? ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 05. Jul. 2017 07:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 05. Jul. 2017 07:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Hallo kingbonsai, na dann hänge ich mich auch mal dran.   Grundsätzlich sollte man immer tangierende Flächen beim vereinen vermeiden.Eindeutige Verschneidungen sind halt besser zu berechnen.
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kingbonsai Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.07.2017
 |    erstellt am: 05. Jul. 2017 15:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für die Antworten erstmal. Das Problem ist eigentlich, dass ich diesen Lüfter haargenau einem Videotutorial nachgebaut habe und dort kein Fehler aufgetreten ist. Ist es denn möglich, dass es evtl mit einer anderen CATIA Version funktioniert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 05. Jul. 2017 16:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Servus Hast du schon mal meinen Tipp probiert (also das Maß 60 in der Welle verlängern dass die Welle über die Schaufeln herausragt)? Vermutlich ist dies Verhalten nicht Release abhängig. Hast du das Video auch genau befolgt? Ist das Video überhaupt korrekt? Warum ist die Skizze deiner Welle nicht komplett bestimmt? .... GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 05. Jul. 2017 19:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Ich würde auch erstmal  an den beiden Stirnseiten der Welle (60) und am Aussenzyl der Welle (10) ein Aufmass von 1mm  draufzupacken, so das bei der boolschen Operation Schaufeln bei keine tangenden/schleifende Verbindung aufweisen. Wenn das klappt, dann kannst du ja weiter forschen     EDIT. ich nehme aml an alles ist Solid bassierend und nicht irgendwelche Flächen die anschliessend verbunden werden.hmm, sollte wohl keine Rolle spielenStichwort Fläche Schliessen...
 [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 05. Jul. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kingbonsai Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.07.2017
 |    erstellt am: 05. Jul. 2017 19:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 05. Jul. 2017 22:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Servus Ich hab mir mal das Video nach dem du den Lüfter aufgebaut hast angeschaut: dieser ist methodisch sehr schlecht aufgebaut. (dass es dort klappt ist wohl eher Zufall (sieht man bei Übergang der Lüfter zur Stirnfläche)) Such dir besser andere Schulungen/Übungen die didaktisch besser ausgearbeitet sind und dich Schritt für Schritt an das Thema heranführen. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 05. Jul. 2017 22:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Und? Macht er das? Dann musst du dieses Problem halt aucg untersuchen und finden!  Von hier aus, ohne das Modell zu sehen oder die Historie zu mennen, kann ich dir nicht helfen! Hast du Bilder? Das Modell?An einem anderen Release wird es bestimmt nicht liegen, das ist alles absoluter Standard, so wie ich es einschätze...
 ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kingbonsai Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.07.2017
 |    erstellt am: 07. Jul. 2017 16:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hey Leute. Vielen Dank für zahlreiche Anteilnahme. Ich habe den Lüfter nun zum dritten mal nach dem Tutorial gebaut und nun hat es funktioniert. Ich schätze mal, dass ein Fehler bei der 3D Projektion auftrat.  Aber nun funktioniert es.       [Diese Nachricht wurde von kingbonsai am 07. Jul. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mjwolf Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 01.04.2017
 Catia V5 R21 |    erstellt am: 04. Sep. 2017 01:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Hey Bernd, > Such dir besser andere Schulungen/Übungen die didaktisch besser ausgearbeitet sind und dich Schritt für Schritt an das Thema heranführen. welche (freien?) Tutorials würdest Du (und alle Mitleser) denn als "gut" empfehlen? Was ich nachbaue ist mir erstmal egal, Hauptsache, ich lerne dabei, Catia vernünftig zu bedienen... Merci & VGMartin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 04. Sep. 2017 09:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für kingbonsai   
  Servus Direkt empfehlen kann ich keine, ist bei mir schon zu lange her.Schau dir mal die Links auf catia.cad.de an. Oder eben in ein Fachbuch.
 Diese Schulungsunterlagen sind (hoffentlich) etwas besser aufgebaut.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |