|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Catia V5 R26 einzelnen body aus part kopieren (4408 /  mal gelesen) | 
 | rnau Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 233Registriert: 30.05.2006
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 11:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich arbeite auf Catia 19 bis 26. Mein Problem: Ich konstruiere ein platte, danach teile ich die Platte in 3 einzelne Volumenkoerper 1, 2 und 3, das ganze in einem partbody. Jetzt erstelle ich 3 neue parts und will in jedem neu erstellten part einen der Volumenkörper 1, 2 und 3 assotiativ einfügen. Allerdings nimmt Catia den kompletten partbody mit allen 3 Volumenkörper.  Meine Frage: Wie kann ich einzelne Volumenkörper assotiativ kopieren? eventuell über puplication? Hoffe ich habe es verständlich erklärt.Wer kann mir helfen.
 Roswitha ------------------nau
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 19velo89 Mitglied
 Maschinenbau Techniker
 
   
 
      Beiträge: 112Registriert: 16.11.2016
 CATIA V5-6R2016Win 7 64bit SP 1
 NVIDIA Quadro K1100M
 Intel Core i7-4600M CPU @ 2,9Ghz
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 12:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   
  Hallo, Das wird so meines wissens nach nicht funktionieren. Dadurch das die einzelnen "Blöcke" ein Resultat aus dem Pad und den Pockets sind, sind sie Visuell zwar getrennt, aber trotzdem noch in einem Body und dadurch zusammenhängend. Publizieren, kann man nur Bodys oder Drahtgeometrie und keine einzelnen Pads etc. Versuch doch 3 neue Bodys zu erstellen und in jedem Body hast du dann jeweils einen Körper, welchen du später auch kopieren möchtest. Diese Bodys dann Publizieren und mit Copy/Paste Special in dein anderes Part einfügen.
 Gruß Velo ------------------Es gibt nix was es nich gibt, es gibt selbst nix!
 [Diese Nachricht wurde von 19velo89 am 11. Mai. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 12:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   
  Servus Eine weitere Möglichkeit wäre: - Fläche jedes Volumenkörper ableiten (Punktstetigkeit) - Fläche dann in neues Part kopieren - Fläche schließen Schön ist die Lösung aber nicht (BREP, ....) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 12:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   
  Hallo Roswitha, Siehe anbei, so wuerde ich das machen (R24). Du musst letztlich nur ein bisschen 'in die Systematik investieren', dann hast Du recht problemlos Deine drei Bodies.
 LG ... Wolfi  ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rnau Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 233Registriert: 30.05.2006
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Wolfi, erstmals vielen Dank für deine Info.So wie du das beschrieben hast haben wir dies auch gelöst.
 Wir haben halt den fertigen Body jeweils in ein neues part assoziativ verlinkt und dort erst den cut/split gemacht, sodass wir in dem teil für den Kunden nur den einen solid drin haben.
 Ich habe hier natürlich auch nur einen einfachen Klotz dargestellt, in Wirklichkeit ist das Basis part natürlich aufwendiger.
 Also nochmals vielen DankRoswitha
 ------------------nau
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   
 Zitat:Original erstellt von rnau:
 (...) in Wirklichkeit ist das Basis part natürlich aufwendiger. (...)
 
 Ja das kommt vor     LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 15:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   
  Unter den boolschen Operationen gibt es "Remove Lump", mit dem du abgetrennte Volumenkörper entfernen kannst. Da müsstest du halt 3x den Body kopieren und jeweils die zu entfernenden Teile anwählen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rnau Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 233Registriert: 30.05.2006
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 15:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Lionel, die Funktion wäre nicht schlecht, sofern man die Flächen dann mit einem Fenster einfangen könnte oder angeben könnte dass alle zusammenhängenden Flächen genommen werden sollen.Das geht aber soweit ich es jetzt probiert habe nicht. Jede Fläche muss einzeln angeklickt werden, dann geht es schneller wenn ich einen cut mache.
 Oder ich was bei den Einstellungen übersehen.
 Trotzdem vielen Dank
 Roswitha ------------------nau
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 15:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   
  Mahlzeit Roswitha      Er meint Remove LUMP und nicht Remove Face     LG ... Wolfi     ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  [Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 11. Mai. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rnau Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 233Registriert: 30.05.2006
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 15:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   
  Servus Dabei wird eine Fläche als Eingabe erwartet von der aus eine Volumen gesucht wird und dann entfernt wird. (Siehe auch Doku) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 16:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 Servus (...)  (Siehe auch Doku) (...)
 
 Oder in dem Teil, das ich hochgeladen habe         Dort ist sogar die umgekehrte Version 'to keep' verwendet. Was auch logisch ist, denn wenn ich von dreien zwei wegschmeissen und nur einen behalten will, ist der zu behaltende schneller definiert als die zwei wegzuschmeissenden   LG ... Wolfi      ------------------
 NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  
 [Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 11. Mai. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rnau Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 233Registriert: 30.05.2006
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 16:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Mai. 2017 16:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rnau   |