|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Analyse nach heißem Draht-Prinzip (1583 /  mal gelesen) | 
 | RajaH Mitglied
 technische Zeichnerin / CAD-Designerin
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 16.12.2014
 |    erstellt am: 11. Jan. 2017 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich benötige Euren Rat und habe im Forum leider nichts passendes gefunden. Ich muss eine Analyse auf Kollision erstellen und zwar im Prinzip so was, wie den heißen Draht.Ich habe also eine Leitung mit diversen Bögen und in meinem Fall eine Mutter mit einer komplexen Innengeometrie, die über das Rohr geschoben wird und die Bögen entlang geschoben werden muss, ohne zu klemmen bzw. zu kollidieren.
 Es sollte so funktionieren, wie auf dem Bild einmal simuliert - leider habe ich hier die Mutter nach Augenmaß nur hingeschoben.
 Da ich bei der Coincidence Constraint meines Wissens nur die Mittelachse eines Zylinders auswählen kann, stoppt die Mutter bei der Manipulation mit eingeschalteter stop-manipulate-on-clash-Funktion leider, sobald sie den Bogen berührt, da sie nur in die verticale verschoben werden kann. Gibt es eine Funktion oder eine Möglichkeit, die Mutter dem ganzen Rohr entlang - wie beim heißen Draht - wandern zu lassen um zu prüfen, ob sie auch überall drüber passt? Danke schon mal für Eure Antworten :-)Dani
 ------------------Viele Grüße
 Raja
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 11. Jan. 2017 11:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RajaH   
  Servus Versuch mal zwei Coincidence Constraint zwischen Punkt und Kurve zu verwenden. Dazu jeweils einen Mittelpunkt an den Deckflächen der Mutter erzeugen. Beim auswählen der Kurve für die Bedingung diese im Baum selektieren. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RajaH Mitglied
 technische Zeichnerin / CAD-Designerin
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 16.12.2014
 |    erstellt am: 11. Jan. 2017 13:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd, ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit der "Kurve" meinst.Die Punkte habe ich erstellt, allerdings kann ich mit den Coincidence Constraints immer nur die Mittelachse der einzelnen Elemente anwählen.
 Also beim Bogen dann sozusagen die Mittelachse, wenn der Bogen ein Ring wäre und leider nicht die neutrale Faser.
 ------------------Viele Grüße
 Raja
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 19velo89 Mitglied
 Maschinenbau Techniker
 
   
 
      Beiträge: 112Registriert: 16.11.2016
 CATIA V5-6R2016Win 7 64bit SP 1
 NVIDIA Quadro K1100M
 Intel Core i7-4600M CPU @ 2,9Ghz
 |    erstellt am: 11. Jan. 2017 15:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RajaH   
  Hallo, Ich würde in das Assembly 3 Parts einfügen: -Skelett-Rohr
 -Mutter
 Das Rohr als Rippe erstellen und die Skizze, welche den Verlauf des Rohres beschreibt kommt natürlich in das Skelett Part, wird dann mit Curve Smooth (Kurvenglättung, sollte bei Join/Zusammenfügen im GSD mit drin sein), und wird Veröffentlicht.Dann wie Bernd schon gesagt hat, die Punkte erstellen und die mit Coincidence Constraint an die Smooth Curve anlagen.
 Habe soetwas ähnliches hier im Forum schonmal gelesen und soweit ich weiß war das die Lösung. Edit:
 Hier ist der Beitrag. Gruß Velo ------------------
 Es gibt nix was es nich gibt, es gibt selbst nix!
 [Diese Nachricht wurde von 19velo89 am 11. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RajaH Mitglied
 technische Zeichnerin / CAD-Designerin
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 16.12.2014
 |    erstellt am: 12. Jan. 2017 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | 19velo89 Mitglied
 Maschinenbau Techniker
 
   
 
      Beiträge: 112Registriert: 16.11.2016
 CATIA V5-6R2016Win 7 64bit SP 1
 NVIDIA Quadro K1100M
 Intel Core i7-4600M CPU @ 2,9Ghz
 |    erstellt am: 12. Jan. 2017 09:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RajaH   
  Hallo Rajah, Ich meinte nicht im Join Befehl, sondern in dem Reiter, indem man auch Join findet. Bei Join einfach auf das kleine schwarze Dreieck klicken   . Da solltest du das Tool Smooth Curve bzw. Kurvenglättung finden. Benötigt meines Wissens nach allerdings die HDX-Lizenz. Gruß Velo ------------------Es gibt nix was es nich gibt, es gibt selbst nix!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RajaH Mitglied
 technische Zeichnerin / CAD-Designerin
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 16.12.2014
 |    erstellt am: 12. Jan. 2017 10:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Jan. 2017 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RajaH   
  Servus Falls du Kinematik-Lizenz hast könntest du es dort probieren. (bei komplexen Zentralkurven wird es aber schwierig den Mechanismus aufzubauen) AFAIR muss dort die Kurve nicht geglättet sein um eine Punkt-Kurvenverbindung erzeugen zu können. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JKanns Mitglied
 Konstrukteur Sondermaschinenbau, Vorrichtungsbau
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 07.10.2010
 |    erstellt am: 12. Jan. 2017 12:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RajaH   
  Hi, nur eine kurze Frage am Rande bzw. der Notwendigkeit dieser Untersuchung: Gibt es Probleme bei der Montage von Mutter auf dem Rohr? Abhängig von der Fertigung dieses Rohrverlaufes ist es evtl. möglich, das Pferd von vorn aufzuzäumen und den Bund am Rohr zu fertigen, nachdem die Mutter über das kurze gerade Ende gefädelt wurde. siehe Rohr aufweiten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RajaH Mitglied
 technische Zeichnerin / CAD-Designerin
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 16.12.2014
 MS Windows 7 Professional; 64 BitSP1; 2,10GHz; 32GB RAM;
 CATIA V5-6 Release 2014; SP4; Build Number 24
 |    erstellt am: 16. Jan. 2017 15:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo bgrittmann, leider habe ich auch die Kinematic-Lizenz nicht. Meine verfügbaren Lizenzen:DP2, AS1, ASD, CD1, FM1, GS1, IG1, KE1, KT1, PD1, PDG, RT1, ST1, WS1 und PIP, wobei ich mich bei letzterer noch gar nicht auskenne.
 JKanns: Ich muss diese Analyse machen, bevor die Teile in die Fertigung gehen, ob das eben so zu fertigen wäre. Auf die Reihenfolge der Fertigungsschritte habe ich leider keinen Einfluss. ------------------Viele Grüße
 Raja
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 16. Jan. 2017 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RajaH   
  Servus Ist bei dir im GSD die Kurvenglättung (mit Option "Krümmung") vorhanden. Mit dieser (angenähert) Lösung könntest du es probieren. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RajaH Mitglied
 technische Zeichnerin / CAD-Designerin
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 16.12.2014
 |    erstellt am: 16. Jan. 2017 15:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 16. Jan. 2017 16:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RajaH   |