|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Träger mit veränderlichem Querschnitt (1493 mal gelesen) | 
 | Täx Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 18.05.2012
 Catia V5 R20 64bit /Win7 |    erstellt am: 25. Nov. 2015 16:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Abend, Hier eine Bildergallerie zu meinem Problem:http://imgur.com/a/DGagY Ich möchte dass die zwei blau markierten Flächen einen Körper innerhalb der 2x2 Polygone bilden. Das funktioniert allerdings nur für das Polygonpaar das die beiden Flächen direkt verbindet und nicht für das orangene Polygonepaar (letztes Bild), welches eine Fläche nicht berührt. Welche Möglichkeiten (ausser eine manuelle Berechnung eines 3D Polygones gibt es damit ich zu dem gewünschten Ergebniss komme? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joehz Mitglied
 Freiberuflicher Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1057Registriert: 25.11.2006
 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
 NVidia Quadro M5010
 Catia V5R19
 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
 |    erstellt am: 25. Nov. 2015 17:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Täx   | 
                        | Täx Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 18.05.2012
 Catia V5 R20 64bit /Win7 |    erstellt am: 25. Nov. 2015 17:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, Nein den Körper habe ich mit "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" erzeugt, also Fläche 1+2 ausgewählt und dann als Führungselement die Linie gewählt. Da kann ich nur Linien wählen die in Kontakt mit beiden Flächen stehen, was auf die orangene Linie nicht zutrifft, vielleicht kann man diese ja in z-Richtung an die Fläche projizieren - wüsste aber nicht wie. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joehz Mitglied
 Freiberuflicher Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1057Registriert: 25.11.2006
 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
 NVidia Quadro M5010
 Catia V5R19
 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
 |    erstellt am: 25. Nov. 2015 17:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Täx   | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 25. Nov. 2015 17:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Täx   
  Servus Täx Schau dir mal die ganzen Möglichkeiten im GSD (bzw auch Wireframe) an, wie am Kurven im 3D erstellen kann (kombinieren, projizieren, Spline, ...) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Täx Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 18.05.2012
 Catia V5 R20 64bit /Win7 |    erstellt am: 25. Nov. 2015 18:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |