|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  positionierte Skizze an 3 Ebenen (1746 mal gelesen) | 
 | whereisdude Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 02.07.2015
 Intel Xeon W3565; 12GB; Nvidia Quadro 2000; Win 7 SP1 64-bit; CATIA V5 R21 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 11:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich würde gerne in meinem Skelett eine positionierte Skizze mithilfe von 3 Ebenen positionieren. Die erste Ebene nehme ich als Reference. Nun würde ich gerne als Origin den Schnittpunkt der drei Ebenen nehmen. Leider gibts die Auswahl nicht. Weiß jemand vielleicht einen praktischen Weg, um das zu erreichen, was ich vorhabe? (habe bereits eine Weile gesucht, aber leider scheint das Problem noch nicht da gewesen zu sein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Trilemma Mitglied
 staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 20.08.2010
 Catia V5 R19 SP8Windows7 64bit 12GB 2,93GHz
 Dell Precision T3500
 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für whereisdude   | 
                        | whereisdude Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 02.07.2015
 Intel Xeon W3565; 12GB; Nvidia Quadro 2000; Win 7 SP1 64-bit; CATIA V5 R21 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 12:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 12:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für whereisdude   | 
                        | whereisdude Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 02.07.2015
 Intel Xeon W3565; 12GB; Nvidia Quadro 2000; Win 7 SP1 64-bit; CATIA V5 R21 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 12:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für whereisdude   
  Servus Verschneidung der ersten beiden Ebenen ergibt eine Gerade, die Verschneidung der Gerade mit der 3. Ebene den Punkt. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | whereisdude Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 02.07.2015
 Intel Xeon W3565; 12GB; Nvidia Quadro 2000; Win 7 SP1 64-bit; CATIA V5 R21 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 12:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Trilemma Mitglied
 staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 20.08.2010
 Catia V5 R19 SP8Windows7 64bit 12GB 2,93GHz
 Dell Precision T3500
 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 12:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für whereisdude   
 Zitat:Original erstellt von whereisdude:
 und die Verschneidungen mache ich dann mit zwei weiteren Skizzen?
 Wenn ich eine Linie erstellen will, kann ich nicht die Schnittlinie zweier Ebenen nehmen...         
 Verschneidung ist ein Befehl aus der Workbench Generative Shape Design GrußPeter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | whereisdude Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 02.07.2015
 Intel Xeon W3565; 12GB; Nvidia Quadro 2000; Win 7 SP1 64-bit; CATIA V5 R21 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 12:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |