|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Powercopy zerteilt sich nach einfügen  (914 mal gelesen) | 
 | AndiH1 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 287Registriert: 01.07.2010
 Windows 7 Professional Intel (R) Xeon (R)
 E5-1620 0 @ 3.60GHz 3.60Hz
 16GB
 64bit
 CATIA V5 *************R24
 |    erstellt am: 21. Jul. 2015 18:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen,  Ich habe von einer bestehenden, toten Geometrie einen Teil abgegriffen u. an dieser Stelle nachkonstruiert für ein Powercopy. Die Geometrie besteht aus 2 Bodies die anschließend zusammengefügt wurden u. hieraus wurde dann die Powercopy erzeugt. Nur wenn ich diese nun einfüge bleibt der zweite mit add angefügte Teil des Solids auf der Ursprungsstelle stehen, an welcher die Geometrie abgegriffen wurde u. nur der erste Teil ist korrekt an der neuen Einfügestelle platziert. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich habe beide Teile der Powercopy auf eine Achse Referenziert auch alle Skizzen u. in diesen keine Projektionen oder Breps auf andere Teile
 Gruß
 Andi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 21. Jul. 2015 19:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndiH1   
  Hallo Andi, trotz deine Aussage das alles richtig referenziert ist, würde ich darauf tippen, das dort der Fehler liegt. Kannst du die PC bereitstellen. Ist halt schwer aus der Ferne etwas zu sagen. ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AndiH1 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 287Registriert: 01.07.2010
 Windows 7 Professional Intel (R) Xeon (R)
 E5-1620 0 @ 3.60GHz 3.60Hz
 16GB
 64bit
 CATIA V5 *************R24
 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 15:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  servus uwe,  also, ich hab es jetzt hin bekommen, aber es ist mir nicht ganz schlüssig - hatte die skizze des unteren stehen gebliebenen teiles auf eine ebene in offset zur referenzachse an ursprungsgeo gelegt. somit bezieht sich die ebene nur auf die achse, die ich dann im imput habe und beim neu erstellen der pc wieder neu zuweise, also müsste die plane auch neu referenziert eben auf die neue achse. ich habe es jetzt dadurch gelöst, das ich die skizze positioniert habe auf Pad.2/Face.3 des oberen teiles, was man ja sonst nicht machen soll weil brep, aber jetzt wurde der untere teil mitgezogen    naja, ist bei pc wohl anders.
 danke u. gruß
 andi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 22. Jul. 2015 19:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndiH1   
  Hallo andi, schön das es geklappt hat.   Grundsätzlich benutze ich so wenig wie mögliche Elemente zum Referenzieren. Idealerweise ist es ein Achsensystem, das ich dann beim einfügen mit "use identical Name", mit einen Klick erledigt habe. ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |