|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Grenzwerte für Parameter steuern (3398 mal gelesen) | 
 | fkop Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 23.08.2010
 Dell Precision T3600Intel Xeon CPU
 32GB of RAM
 Win 7 Professional
 Catia V5 R24 SP5
 |    erstellt am: 16. Apr. 2015 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich möchte gerne eine parametrisierte Ober- und Untergrenze für einen Eingabeparameter erstellen. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Ich besten wäre es, wenn ich eine Rule schreiben könnte wodurch sich in Abhängigkeit eines anderen Parameterwerts  der erlaubte Eingabebereich für den Eingabeparameter ändert."Ober- und Unterbereich" lassen sich leider nicht mit einer Formel hinterlegen...
 Danke schonmal! Florian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 16. Apr. 2015 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fkop   
  Hallo Florian, über die RMT bei geöffnetem Parametermenue kannst du eine Toleranz definieren. In einer Rule könnte das so aussehen.
 Code:if Steuer >=10mm
 	{Toleranz.ToleranceMin =20mmToleranz .ToleranceMax =50mm}
 Else {Toleranz.ToleranceMin =50mm
 Toleranz .ToleranceMax =100mm}
 
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!      [Diese Nachricht wurde von moppesle am 16. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fkop Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 23.08.2010
 Dell Precision T3600Intel Xeon CPU
 32GB of RAM
 Win 7 Professional
 Catia V5 R24 SP5
 |    erstellt am: 16. Apr. 2015 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Uwe, Was genau bewirkt denn die Toleranz bei der Parametereingabe? Beispiel: if `Gewindesackloch_UDF\Parameter\Gewindegroeße` =="M8"{
 Gewindesackloch_UDF\Parameter\Gewindetiefe.ToleranceMax=20mm
 }
 ...oder ist die Formel bereits falsch? Mein Ziel ist es zu verhindern, dass der Anwender, aufs Bespiel bezogen, wenn M8 ausgewählt ist, keinen höheren Wert als 20 mm für die Gewindetiefe eingeben kann.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 16. Apr. 2015 10:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fkop   
  Hi, Zitat:Was genau bewirkt denn die Toleranz bei der Parametereingabe?
 
 Die Toleranz bestimmt die Ober-bzw. Untergrenze des Wertes des Parameters die der User eingeben darf. Die Formel sieht gut aus.Sollte so funktionieren. ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fkop Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 23.08.2010
 Dell Precision T3600Intel Xeon CPU
 32GB of RAM
 Win 7 Professional
 Catia V5 R24 SP5
 |    erstellt am: 16. Apr. 2015 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke schonmal, allerdings bewirkt es bei mir nichts, wenn ich Toleranzen steuere oder auch manuell setzte. Egal welchen Wert ich dort setze, die Eingabe ist immer noch beliebig möglich. Gibt es auch einen Parameterzusatz um die Range für die Parameterwerte zu steuern?Das erzielt nämlich den gewünschten Effekt.
 Gibt es generell eine Möglichkeit die Attribute in einer Übersicht zu sehen? Florian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 16. Apr. 2015 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fkop   
  Hi Uwe. Leider muss ich dich korrigieren: Was du zeigtest sind tatsächlich TOLERANZEN! (ok, kann man aber auch gut missverstehen     ) Gefragt wurde aber bestimmt nach der "Range". Möglicherweise sind die aber auch so zu steuern, wie du im SDcript sagtest, nur mit anderen Namen (die ich nicht kenne ...) ------------------gruß, Tom
  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 16. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 16. Apr. 2015 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fkop   
  Hi Tom, Wo bin ich denn da hingeraten     Danke für die Info.Hast natürlich recht.
 @Florian
 Es geht natürlich über "Inferior Range" und "Superior Range"
 Asche auf mein Haupt.   ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fkop Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 23.08.2010
 Dell Precision T3600Intel Xeon CPU
 32GB of RAM
 Win 7 Professional
 Catia V5 R24 SP5
 |    erstellt am: 16. Apr. 2015 11:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 05. Aug. 2016 08:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fkop   
  Servus beinand, muss da nochmals nachhaken. Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden.Die Superior- und/oder Inferior-Range kann ich nicht mit einem Parameter steuern, oder?
 Am liebsten mit einem Parameter, der mittels Konstruktionstabelle gesteuert wird.
 
 ------------------Namasté
 Felsen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 05. Aug. 2016 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fkop   
  Hallo Felsen, die Rangewerte direkt über eine Konstruktionstabelle zu steuern geht glaube ich nicht. Was gehen würde wäre Steuerparameter anlegen die in der Tabelle auftauchen diese dann mit einer Rule entsprechend verknüpfen. Nur in der Rule kommst du an die Werte der Range dran.Also ich kenne bislang keine andere Möglichkeit.
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 05. Aug. 2016 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fkop   | 
                       
 | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 05. Aug. 2016 11:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fkop   |