|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Skizze schneidet sich selbst etc. (3112 mal gelesen) | 
 | bthight Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.10.2014
 R9 290X , i7 3770, 8Gb Ram , 4 TB Hdd |    erstellt am: 24. Okt. 2014 23:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Leute, ich brauche CAD für mein Studium und probiere eine Tasche zu erstellen. Ein Rechteckiger Quader soll an 2 Kanten gerundet werden und dann soll dieses Material dort weg.Nun habe ich jedes mal probleme mit den beiden Kurven, dass diese offen implizit oder sonst was sind. Was muss ich tuen ? MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 25. Okt. 2014 00:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bthight   
  Da ich kein CATIA hier habe, kann ich Dein Part nicht oeffnen. 'Skizze schneidet sich selbst' waere aber ein Fehler, dessen Ursache Dir die Sketch Analysis mitteilen wird, und dann kannst Du diesen Fehler beheben. LG ... Wolfi    ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bthight Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.10.2014
 R9 290X , i7 3770, 8Gb Ram , 4 TB Hdd |    erstellt am: 25. Okt. 2014 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 25. Okt. 2014 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bthight   
  Servus Nimm doch einfach anstatt einer Tasche eine Kantenverrundung. (ich konnte deine Modell nicht öffnen, vermute aber dass du das vorhast) Falls du wirklich mit einer Tasche arbeiten möchtest, solltest du jede Ecke einzeln mit einer Skizze/Tasche bearbeiten. GrußBernd
 PS: Bitte noch Catia Release in der Systeminfo ergänzen. ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joehz Mitglied
 Freiberuflicher Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1057Registriert: 25.11.2006
 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
 NVidia Quadro M5010
 Catia V5R19
 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
 |    erstellt am: 25. Okt. 2014 15:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bthight   
  Hallo bthight, erstens ist dein Sketch nicht geschlossen(die eine Linie ist nur ein 'Construction Element'/gestrichelt) und zweitens gibt's für solche Fälle 'Edge Fillet'.Wenn Du's aber unbedingt mit dem Sketch machen willst, dann wandle vorher die Linie in ein 'Standard Element'(Volllinie) um.
 Hope it helps,,Joe
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bthight Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.10.2014
 R9 290X , i7 3770, 8Gb Ram , 4 TB Hdd |    erstellt am: 27. Okt. 2014 08:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für deine Antwort, aber genau das weis ich ja auch!Die Sketch Analyse benutze ich ja, aber wie genau bekomme ich Catia dazu,
 einfach dort wo ich die Rundungen gemacht habe abzuschneiden, entfernen,eleminieren.
 Ich habe schon mit verschiedenen Möglichkeiten probiert diese Tasche zu erstellen. Ich weiß keine andere Möglichkeit, das Material dort abzutragen, ich kenne nur die Tasche. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | joehz Mitglied
 Freiberuflicher Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1057Registriert: 25.11.2006
 Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
 NVidia Quadro M5010
 Catia V5R19
 VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053
 |    erstellt am: 27. Okt. 2014 09:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bthight   
  Hallo bthight, wirklich? Nur die Tasche?Wenn Du's unbedingt so abziehen willst, dann schieb den Sketch in einen zweiten Body und wende eine Bool'sche Op an, zB. 'Remove'.
 Aber wie schon geschrieben, das Mittel der Wahl ist hier 'Edge Fillet'(ohne den Sketch; der ist dann überflüssig). Allgemein verfahr ich bei Radien so: - Konturradien in den Sketch- Eck-/Grundradien (und Fasen) über 'Edge Fillet' o.ä.
 Nachdem der Radius in Deinem Fall verhältnismäßig gross ist, würde ich ihn als Kontur ansehen. Dann kannst aber auch den ersten Sketch um 2 Radien erweitern und den zweiten löschen. Hope ist helps,Joe
 PS: Unter V4 wär'st mit dem zweiten Sketch immer auf den Bauch gefallen. Null von Null Material abziehen hat auf Grund von Rundungsfehlern immer zu Fehlermeldungen a la 'Körper zu dünn' geführt(den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr).Deshalb lass ich Abzugskörper immer deutlich überlappen.
 Tschau,
 Joe
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |