|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Problem bei Volumenkörper mit Mehrfachschnitten - Profil verjüngt sich&ist verdreht (1807 mal gelesen) | 
 | KatharinaKK Mitglied
 Studentin
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 13.10.2014
 Catia V5 R20 |    erstellt am: 13. Okt. 2014 12:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Halli Hallo, ich sitze bereits seit einigen Stunden kopfzerbrechend  vor folgendem Problem: ich habe einfach nur ein Kreis den ich entlang einer geschwungenen Führungslinie zu einem Profil machen möchte. Wenn ich die Funktion Volumenkörper mit Mehrfachschnitten anwähle und ausfülle, erscheint zwar der Volumenkörper, er ist jedoch total verdreht und verjüngt sich auf der Höhe der MItte der Führungslinie und wird danach wieder normal breit. Durch die bestehenden Beiträge habe ich schon die Ahnung das es an den Endpunkten liegt. Jetzt hab ich jedoch das meiste davon schon ausprobiert und es hilft nichts. (Kann mir jemand bitte mal erklären wie ich die Extremwertpunkte einer Kurve als Endpunkte der Kurve definiere? hat bei mir nämlich nicht geklappt )
 Über eure Hilfe würde ich mich mehr als freuen!
 Liebe Grüße,
 Katharina
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 13. Okt. 2014 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KatharinaKK   
  Hallo Katharina, willkommen im Forum, Bitte Systeminfo ausfüllen. So wie ich das sehen kann ist einer der Punkte noch nicht an der richtigen Stelle.Der Punkt am Linken oberen Kreis sollte im Bereich des 25er Maß sein. (Also der kürzeste Weg von deinem horizontzalem Kreis(rechts)
 PS: Du kannst für dein Vorhaben auch eine Rippe nutzen. Ist einfacher   ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | leChefe Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 134Registriert: 28.05.2010
 i7-10750H; 96GBQuadro RTX 3000
 Win 11 23H2
 CATIA V5R34 SP2
 |    erstellt am: 13. Okt. 2014 12:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KatharinaKK   
  Hallo Katharina, wenn ich das richtig sehe und der Durchmesser konstant bleiben soll, hast du schlicht die falsche Funktion. Was du brauchst ist die Funktion rib. Alternativ könntest du noch im Shape einen Sweep über die Leitkurve ziehen mit Center radius, würde Stützebene und Skizze entfallen, aber das ist Geschmackssache.Multisection solid sollte aber im Allgemeinen die letzte Wahl sein, da die Oberfläche davon ziemlich suboptimal ist. Sieht man nicht in Catia, merkt man erst, wenn man damit in die Berechnung müsste, von daher die Geometrie immer so einfach halten wir möglich.
 GrüßeKevin
 ------------------Click OK to terminate
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | KatharinaKK Mitglied
 Studentin
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 13.10.2014
 Catia V5 R20 |    erstellt am: 13. Okt. 2014 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |