|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Nach Boolscher Operation Schnittfläche nicht für Skizze wählbar (2253 mal gelesen) | 
 | DonLauch Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 24.04.2014
 Intel i7-2630QMNvidia GT 525M
 8 Gb Ram
 128GB Crucial M4
 Catia V5R19
 |    erstellt am: 24. Apr. 2014 18:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo miteinander, Nachdem ich mithilfe der Boolschen Operation "Entfernen" zwei Körper miteinander verschnitten habe, kann ich eine der zwei Schnittflächen nicht anwählen, um auf ihr eine Skizze zu erzeugen. Den Hauptkörper habe ich herkömmlich im Part Design erzeugt. Den zweiten Körper hingegen musste ich mithilfe des GSD erzeugen. Dort habe ich die Flächen miteinander verbunden und sie dann zu einem Solid zusammengefügt. Der zweite Körper sieht aus wie ein Prisma, jedoch sind die zwei gegenüberliegenden Dreiecke unterschiedlich groß. Ich habe schon versucht Ebenen auf der Schnittflächen zu erzeugen, jedoch entsprechen diese Ebenen nie der Schnittfläche, wodurch die Taschen nicht die gewünschte Rechteckige Form haben (die Höhen sind unterschiedlich).  Ich will irgendwie diese Fläche definieren, um auf ihr eine Skizze machen zu können. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 24. Apr. 2014 18:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   
  Servus Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Ist die Schnittfläche, auf der du die Skizze erstellen willst, eben? Kannst du ein Bild posten? GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DonLauch Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 24.04.2014
 Intel i7-2630QMNvidia GT 525M
 8 Gb Ram
 128GB Crucial M4
 Catia V5R19
 |    erstellt am: 24. Apr. 2014 19:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 24. Apr. 2014 20:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   | 
                        | DonLauch Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 24.04.2014
 Intel i7-2630QMNvidia GT 525M
 8 Gb Ram
 128GB Crucial M4
 Catia V5R19
 |    erstellt am: 24. Apr. 2014 21:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, also die Fläche scheint doch nicht ganz eben zu sein. Teil kann ich leider nicht hochladen, da es ein Teil einer Projektarbeit ist. Wenn man annimmt, dass die Fläche nicht ganz eben ist, kann ich dann irgendwie trotzdem eine "Fläche" definieren um da eine Skizze zu setzen? Gruß,Jens
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 24. Apr. 2014 21:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   
 Zitat:Original erstellt von DonLauch:
 Wenn man annimmt, dass die Fläche nicht ganz eben ist, kann ich dann irgendwie trotzdem eine "Fläche" definieren um da eine Skizze zu setzen?
 
 
 irgendwie geht immer... Teilfläche ableitenPunkt auf der Teilfläche definieren
 Ebene - tangential zur Fläche durch den Punkt bestimmt
 Positionierte Skizze auf der Ebene -
 Aber! wenn ich mir das Geoset ansehe, da wird schon umständlich konstruiert?    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DonLauch Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 24.04.2014
 Intel i7-2630QMNvidia GT 525M
 8 Gb Ram
 128GB Crucial M4
 Catia V5R19
 |    erstellt am: 24. Apr. 2014 22:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, erstmal Danke! Ich werde es wohl so machen. Zum Geoset: ich bin relativ ungeübt in Catia. Dieses Bauteil ist quasi ein Prototyp, das finale Bauteil werde ich besser konstruieren!  Nebenbei bin ich begeistert wie schnell einem hier geantwortet wird!   Gruß,Jens
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 24. Apr. 2014 23:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   
  Antwortzeiten sind relativ ;-) [...]nicht ganz eben [...]BTW
  mittels der Messfunftion kann man relativ schnell herausfinden ob ein Element eine Ebene, Freiformfläche, Kurve, Kreis, Linie oder Punkt ist. Der Mauszeiger verwandelt sich beim darüberfahren in ein selbsterklärendes Zeichen.
 -Es gibt auch kein nicht ganz eben ^^ nur eben oder nicht eben ;-) habe mal deinen Bildausschnitt nachgebaut - Erkärungen sind die Skizzenbeschreibung, bzw. die verwendeten Funktionen. [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 25. Apr. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 25. Apr. 2014 06:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   
 Zitat:Original erstellt von DonLauch:
 Hallo,
 also die Fläche scheint doch nicht ganz eben zu sein. Teil kann ich leider nicht hochladen, da es ein Teil einer Projektarbeit ist. Wenn man annimmt, dass die Fläche nicht ganz eben ist, kann ich dann irgendwie trotzdem eine "Fläche" definieren um da eine Skizze zu setzen? (...)  
 Hallo Jens, Wenn ich Deinen Strukturbaum sehe, dann habe ich schon einen Verdacht, wieso es Probleme gibt    Du hast da lauter 'Fill' Flaechen produziert, offensichtlich zwischen den Linien? Und jetzt sind diese Fill Flaechen 'unerklaerlicherweise' nicht planar? OK, also wenn das so nicht funktioniert, dann wundert mich das ehrlich gesagt nicht wirklich
   Um diese Flaeche(n) planar zu bekommen, muesstest Du durch zwei der begrenzenden Linien eine Plane vom Typ 'Two Lines' erzeugen.Dann einen Join aus den Linien, die Dein gewuenschtermassen planares Flaechenelement begrenzen sollen. Mit diesem Join dann einen Split der Plane.
 Der Nebeneffekt ist, dass Du auf dieser Plane dann auch Deine Skizze erzeugen kannst.
 Nebenbei: Erstelle niemals eine Skizze auf einer Solidflaeche! Das bereust Du, wenn Du mal aendern musst    LG ... Wolfi    ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 25. Apr. 2014 07:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   
  Hallo Jens, ich klicke mich hier mal ein.   Grundsätzlich, von dem was ich sehe, kannst/solltest du das ganze im Partdesign aufbauen um dir diese Probleme zu ersparen.Wie Wolfi schon erwähnt hat sind es die Fillflächen dein Problem. Auch wenn diese Fläche eigentlich planar ist, ist diese durch ihre mathematische Beschreibung ein Müll. Besser wäre ein "Exdrude" gewesen.
 Aber wie schon gesagt, alles was du mit Regelgeometrien abdecken kannst solltest du im Partdesign machen. Du hast dadurch auch weniger Müll im Struckturbaum den du auch noch mühselig(zeitaufwendig) einarbeiten musst.
 Schau dir nur mal zur Orientierung den Struckturbaum von Thomas an. In diese Richtung solltest du gehen.Gerne helfen wir dir natürlich auch hier bei Problemen, nur das dadurch gewisse Unstimmigkeiten durch eine "saubere" Konstruktionsweise im vorhinein ausgeschlossen sind.
 Zitat:Dieses Bauteil ist quasi ein Prototyp, das finale Bauteil werde ich besser konstruieren!
 
 Diese Aussage habe ich schon tausendmal gehört, aber noch "nie" erlebt das ein Bauteil neu konstruiert wurde.   Die Erfahrung zeigt das dafür eigentlich nie die Zeit bleibt.
   ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DonLauch Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 24.04.2014
 Intel i7-2630QMNvidia GT 525M
 8 Gb Ram
 128GB Crucial M4
 Catia V5R19
 |    erstellt am: 25. Apr. 2014 14:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich hab mir schon fast gedacht, dass die ganzen Probleme irgendwie mit den Linien zu tun haben. Ich habe die Thomas befolgt und dabei ist deutlich geworden, dass die Fläche nicht eben ist. Wie gesagt, ich bin nicht so geübt im Umgang mit Catia, bin aber offen für jeden Input den ich kriegen kann    @Thomas: Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Könntest du eventuell das nachgebaute Teil hier hochladen, damit ich das noch besser nachvollziehen kann?  Dann werde ich das Teil am Wochenende neu konstruieren. Ansonsten wünsch ich Euch ein erholsames Wochenende. Gruß,Jens
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DonLauch Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 24.04.2014
 Intel i7-2630QMNvidia GT 525M
 8 Gb Ram
 128GB Crucial M4
 Catia V5R19
 |    erstellt am: 27. Apr. 2014 11:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe das "Prisma" mit der Auszugsschräge erzeugt. Zuerst habe ich eine Skizze eines Dreieckes gemacht und dann darauf die Auszugsschräge gesetzt. Ich habe den Winkel berechnet um auf die Richtige Höhe zu kommen, nur ist jetzt die Länge des größeren Dreieckes nicht die gewünschte. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß,Jens
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 27. Apr. 2014 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   
  Servus Wie sieht dein Modell aus? Wie soll die Geometrie ausschauen? (Skizze, Beschreibung) Wie sieht dein "Prisma" aus? Hat dies ach die richtige Geometrie? Ohne ein klare Frage/Beschreibung gibt es ach keine klaren Antworten/Lösungen. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DonLauch Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 24.04.2014
 Intel i7-2630QMNvidia GT 525M
 8 Gb Ram
 128GB Crucial M4
 Catia V5R19
 |    erstellt am: 27. Apr. 2014 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, das Prisma sieht man quasi auf dem Bild, das ich in einem weiter oben liegenden Post hochgeladen habe (der schwarze Pfeil. Das Prisma besteht aus zwei unterschiedlich großen, parallel liegenden, rechtwinkligen Dreiecken. Sie liegen 365mm auseinander.  1.Dreieck: Ankathete: 33mm Gegenkathete: 175mm2.Dreieck: Ankathete: 55 Gegenkathete: 335mm
 Diese beiden will ich jetzt zu einem Volumenkörper zusammenfügen. Mit der Auszugsschrägen komm ich dann beim 2.Dreieck nicht auf die gewünschte Länge der Gegenkathete Gruß,Jens
 
 [Diese Nachricht wurde von DonLauch am 27. Apr. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 27. Apr. 2014 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DonLauch   
  Servus Wenn du schon zwei Skizzen hast, kannst du auch gleich einen "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten nutzen. GrußBernd
 PS: Deine beiden Dreiecke haben aber nicht den gleichen Winkel, somit wird vielleicht die Fläche dazwischen wieder nicht eben sein (siehe ursprüngliche Frage) ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 27. Apr. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 27. Apr. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | DonLauch Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 24.04.2014
 Intel i7-2630QMNvidia GT 525M
 8 Gb Ram
 128GB Crucial M4
 Catia V5R19
 |    erstellt am: 27. Apr. 2014 12:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |