| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Holz als Material (2075 mal gelesen)
|
Naca0015 Mitglied Student/HiWi
 
 Beiträge: 115 Registriert: 09.11.2009 Catia V5R18
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, für spätere FEM-Berechnungen baue ich gerade ein Flugzeugmodell mittels Catia nach. Unter anderem wird nordische Kiefer für die Rippen verwendet, für die ich bzgl. der Festigkeit den Wert "6 Jahresringe pro cm" angegeben habe. Kann ich dies bei Catia für die späteren FEM-Berechnungen irgendwo angeben? Oder spielt das da keine Rolle? Danke und Gruß Naca Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
masma Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 17.04.2014 Win7 64-bit<P>Catia V5 R19
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Naca0015
Hallo, hast du den Festigkeitswert absichtlich in "6 Jahresringen pro cm" angeben? Meiner Meinung nach setzt Catia eine Festigkeitsangabe in z.B. "N/mm²" voraus. Du solltest versuchen deinen Festigkeitswert auf "N/mm²" umzumünzen. Dieser Wert spielt für die FEM-Berechnung eine entscheidende Rolle. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Naca0015 Mitglied Student/HiWi
 
 Beiträge: 115 Registriert: 09.11.2009 Catia V5R18
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich denke ja. Bin als studentische Hilfskraft neu in der Firma und habe nur diese Angabe bekommen, weitere lagen wohl nicht bei. Wikipedia gibt für die Kiefer die Werte nach DIN 68364 wie folgt an: Biegefestigkeit 80 N/mm2[1] Druckfestigkeit 45 N/mm2[1] Zugfestigkeit 100 N/mm2[1] Ich stehe nun auf dem Schlauch, wie ich jetzt mit den Jahresringen umgehe. Habe bislang nur mit Metall gearbeitet, da ist das eindeutiger  Wenn ihr da einen entscheidenen Tipp hättet wäre das klasse  Danke und Gruß Naca Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
masma Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 17.04.2014 Win7 64-bit<P>Catia V5 R19
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Naca0015
Da denke ich kann nur ein Spezialist weiterhelfen. Ich würde im ersten Ansatz die von Dir angegebenen Werte verwenden (Zug, Druck, Biegefestigkeit). Da es sich bei Holz zusätzlich um einen anisotropen Werkstoff handelt müssen streng genommen in alle Belastungsrichtungen (und -arten) unterschiedliche Festigkeiten angegeben werden. Die Jahresringe würde ich erstmal vernachlässigen. Wenn du die Festigkeitswerte kennst dann reicht das meiner Meinung für eine Berechnung aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 17. Apr. 2014 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Naca0015
Hallo Naca Zitat: Die Jahresringe würde ich erstmal vernachlässigen. Wenn du die Festigkeitswerte kennst dann reicht das meiner Meinung für eine Berechnung aus.
Da würde ich masma beipflichten. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Naca0015 Mitglied Student/HiWi
 
 Beiträge: 115 Registriert: 09.11.2009 Catia V5R18
|
erstellt am: 23. Apr. 2014 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|