| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gepäcknetz erzeugen (1870 mal gelesen)
|
Poster123 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 26.03.2014
|
erstellt am: 26. Mrz. 2014 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin absoluter Neuling im Catia. Beschäftige mich schon eine Weile damit, werde mich aber kaum mit dem hier vorhandenen Wissenstand messen können. Daher würde ich mich freuen, wenn ich hier etwas Hilfe bekommen könnte. Ich soll im 3D ein Gepäcknetz erstellen. Dazu habe ich feste Aussenmasse erhalten. Die Fragen wären also: Wie kann und mit welcher Funktion kann ich so ein Netz am besten aufbauen und Wie kann ich die Befestigung am besten darstellen. Das Netz wird um einen Metallrahmen aufgezogen. Ich hoffe es war verständlich Poster 123 [Diese Nachricht wurde von Poster123 am 26. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 26. Mrz. 2014 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Poster123
Mahlzeit und Willkommen im Forum Das ist ein dankbares Thema, was man Dir da aufgehalst hat. Ein Gepaecknetz - Also ein echtes NETZ aus Schnueren, das haengt ja durch. Das waere die erste Frage: Wie genau brauchst Du es denn? Muss der 'Durchhang' dargestellt werden, oder reicht es 'theoretisch' ohne Einfluss der Schwerkraft? Ich verstehe Deinen Beitrag so, als gaebe es ein Part = Metallrahmen, und Du machst jetzt als zweites Teil das Netz ('Textil') dazu? LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  [Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 26. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Poster123 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 26.03.2014
|
erstellt am: 26. Mrz. 2014 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für Deine Antwort. Das Netz muss nicht durchhängen (ist ja noch neu ;-)). Du hast es richtig verstanden. Es gibt einen Rahmen aus Metall (u-Form) und oben gibt es ein Textilband. An diesen beiden Teilen soll dann das Netz "aufgehängt" werden. [Diese Nachricht wurde von Poster123 am 26. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 26. Mrz. 2014 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Poster123
Hi Poster. Ich erneuer Wolfis Frage mal nach der Genauigkeit, die du brauchst. Würde es nicht reichen, eine große Platte mit vielen rechteckigen Löchern zu erstellen? Oder muss tatsächlich die Webart des Netzes dargestellt werden? Jeder Knoten im Kreuzungspunkt? Müssen die Stränge rund oder gar geflochten sein?? ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Poster123 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 26.03.2014
|
erstellt am: 01. Apr. 2014 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, leider muss es ein "echtes" Netz sein. welches um ein Drahtgestell gewickelt ist. Das Problem habe ich in der Darstellung , wo das Netz oben über das Spanngummi gelegt ist und unten tangential in die Fläche laufen muss. Die "Umwicklung im oberen Bereich würde ich über einen Spline abbilden. Aber an der Stelle wo das Netz unten zum Knoten zusammengeführt wird, komme ich nicht weiter. Hat jemand noch eine Idee dazu? Beste Grüße Poster123 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 01. Apr. 2014 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Poster123
|