|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Mittellinie (3116 mal gelesen) | 
 | stiffi Mitglied
 Zerspanungstechniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 02.02.2014
 Frischling der sich Catia selber bei bringt |    erstellt am: 12. Feb. 2014 20:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 12. Feb. 2014 20:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für stiffi   
  Eine weitere Linie zeichnen. [Edit] den Befehl Constraint benützen [/Edit] Beide Linien an selektieren zwischen denen die Mittellinie liegen soll,  RMT und dort auf Mittellinie klicken und die Linie an selektieren die die Mittellinie bilden soll. [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 14. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stiffi Mitglied
 Zerspanungstechniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 02.02.2014
 Frischling der sich Catia selber bei bringt |    erstellt am: 12. Feb. 2014 21:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | stiffi Mitglied
 Zerspanungstechniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 02.02.2014
 Frischling der sich Catia selber bei bringt |    erstellt am: 13. Feb. 2014 16:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 13. Feb. 2014 16:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für stiffi   
 Zitat:Original erstellt von stiffi:
 hab das jetzt mal ausprobiert muss leider
 sagen das wenn ich da RMT klicke keine Mittellinie auswählen kann
 
 Ich kenne/mache es auch anders: Du hast die zwei Linien, und zeichnest die dritte zwischen rein.Dann selektierst Du mit Ctrl-Taste erst die beiden Linien, dann die dritte, die die Mittelline werden soll, dann auf Constraint Box, und dort dann Symmetry anklicken.
 LG ... Wolfi    ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stiffi Mitglied
 Zerspanungstechniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 02.02.2014
 Frischling der sich Catia selber bei bringt |    erstellt am: 13. Feb. 2014 17:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 13. Feb. 2014 18:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für stiffi   
  Oki, irgendwie setze ich voraus das man den Befehl Constraint benützt, man will ja eine Bedingung im Skizzieren vergeben. -Constraint Box , ist mir zuviel geklicke -er verliert den Fokus nach der Definition der Bedingung und muss bei jeder neuen Bedingung neu geklickt werden. -Constraint doppelgeklickt und dann die betreffenden Geometrieen auswählen RMT, Dialog - damit komme ich dann durch die ganze Skizze. [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 14. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |