| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geordnete Bohrungen (2532 mal gelesen)
|
S3RG3J Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 29.04.2013 Catia V5 R19 Win XP Pro SP3<P>Intel Core Duo 2.66, 2GB RAM
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Ich hab ein Problem -> und zwar entsteht bei mir eine Lücke zwischen den Punkten, wenn ich ein Benutzermuster für die Bohrungen machen will. Die Linie, wo die Punkte (im Bild weiß mit den Kongruenz-Symbolen) drauf sind ist Offset von der äußeren und ist in der "Flächenerzeugung" bereits zu einer Linie zusammengeführt. Die Lücke entsteht immer, egal ob ich 5 oder 50 Punkte setze, den Abstand kann ich gar nicht setzen da der "Anker" nicht möglich ist ... Hat jemand sowas schon mal gehabt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S3RG3J
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S3RG3J
Servus Bitte Systeminfo ausfüllen. Welche Lücke? Die Punkte sind noch gar nicht eindeutig definiert. Ggf ist es einfach im GSD die Punkte erstellen zu lassen (Wiederholung der Punkt und Ebenendefinition ...), dies dann in die Skizze projizieren, und dann die Skizze für das Muster nutzen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S3RG3J Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 29.04.2013 Catia V5 R19 Win XP Pro SP3<P>Intel Core Duo 2.66, 2GB RAM
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Stimmt, hab vergessen zu schreiben wie ich die Punkte gemacht hab ... Die Linie, wo die Punkte drauf sind ist Offset vom äußeren, dann zu einer ganzen mit Flächenerzeugung ("Zusammenführen") gemacht. Die Punkte habe ich gesetzt mit der Funktion "Aquidistante Punkte" (als Untermenü bei der Punkteerstellung, siehe neues Bild). Hier kommt das mit dem Zusammenführen ins Spiel, denn wenn man das vorher nicht gemacht hat, wird der innen Oval nicht als eine Linie erkannt sondern als einzelne Linien und Halbkreise. Wenn ich jetzt auf "Aquidistante Punkte" gehe, wird die zusammengeführte Linie erkannt und die Punkte darauf angeordnet, aber mit einer Lücke (siehe auch Bild). Es stimmt alles, bis auf die geheimnisvolle LÜCKE, warum auch immer die entsteht !!! (Übrigens im Inventor ist das ganze ein Kinderspiel von max. 1 Minute ) Danke für Anworten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S3RG3J
jo habs mal getestet, ist bei mir genau so. Scheint wohl ein Bug zu sein. Du kannst dir aber im GSD auch mit "Points and Planes Repetitions" die Punkte erzeugen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S3RG3J Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 29.04.2013 Catia V5 R19 Win XP Pro SP3<P>Intel Core Duo 2.66, 2GB RAM
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Uwe ! Die Punkte sind plötzlich da und geordnet ohne Lücken ! Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Bohrungen nicht gleich auf alle Punkte setzten kann Ich kann jeweils nur eine Bohrung auf einen Punkt setzten, sobald ich die dann durch Benutzermuster auf der ganzen Linie vervielfältigen will, wird die Linie und die restlichen Punkte und Punkte nicht mehr erkannt ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S3RG3J
Servus Du musst die entsprechende Linie/Kurve in der Skizze zu Konstruktionselemente machen, in der Skizze dürfen nur Punkte als "Standardelement" vorhanden sein. Dann sollte das mustern klappen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 28. Mai. 2013 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S3RG3J
Hallo S3RG3J Zitat: Die Punkte sind plötzlich da und geordnet ohne Lücken !
Hast du die selbe Frunktion genommen oder "Points and Planes Repetitions". Zitat: Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Bohrungen nicht gleich auf alle Punkte setzten kann
Öffne eine Skizze, selektiere alle Punkte im Baum, projeziere sie in die Skizze. Nun kannst du das Benutzermuster auf die Skizze anwenden. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S3RG3J Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 29.04.2013 Catia V5 R19 Win XP Pro SP3<P>Intel Core Duo 2.66, 2GB RAM
|
erstellt am: 29. Mai. 2013 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit der Funktion "Points and Planes Repetitions" in der Flächenerzeugung werden Punkte so erstellt, wie ich es auch will, genial ! Das Problem mit den Bohrungen lässt sich ebenfalls durch den Vorschlag von "moppesle" beheben, indem man die Punkte auf ne neue Skizze projiziert und dann mit Benutzermuster auswählt -> nun werden sie auch erkannt ! Vielen Dank an Bernd und Uwe !
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |