| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kuchenstücke verbinden (Ausschnitt Strömungskanal) (1746 mal gelesen)
|
loupgarou Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.04.2013 Intel Core i7-3630QM @ 2.40GHz NVIDIA GeForce GT650M<P>Windows 7 Professional SP1 64bit<P>CATIA V5R21
|
erstellt am: 01. Apr. 2013 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD.de-Gemeinde, ich habe folgendes Problem: Für eine CFD-Rechnung möchte ich zwei Kuchenstücke aus einem Strömungskanal miteinander verbinden. Leider bin ich noch nicht sonderlich erfahren im Umgang mit CATIA. Könnt ihr mir Ansätze nennen, wie ich das Problem lösen kann? Anbei ein paar Screenshots des Problems. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 01. Apr. 2013 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loupgarou
Hallo loupgarou, wenn du zwei Körper hast kannst du sie mit Booleschen Operationen zusammenfügen. Sind deine Stücke je in einem Part kannst du ein "AllCatPart erstellen. (Tools / Generade Part from Produkt) ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loupgarou Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.04.2013 Intel Core i7-3630QM @ 2.40GHz NVIDIA GeForce GT650M<P>Windows 7 Professional SP1 64bit<P>CATIA V5R21
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, danke für deine Antwort. Ich habe die Frage, glaube ich, ziemlich blöde formuliert. Die beiden dargestellten Körper sind Blöcke. Diese beiden Blöcke möchte ich nun in einem Part verbinden. Und zwar so, dass die beiden zueinander gewandten Flächen miteinander verbunden sind. Der Strömungsraum verläuft entlang einer Achse, welche dann, aufgrund von Leitschaufeln, entlang dieser um einen bestimmten Winkel verändert wird. Nach dieser Umlenkung soll die Achse wieder in die Richtung der ersten Achse zeigen. Vielleicht geht es aber auch anders. Kann man denn die Funktion "Körper teilen" auch in einem Strömungsraum anwenden, wo sich die Richtung des Strömungsraums ändert? Ich also unterschiedliche Achsrichtungen vorgeben kann? Ich hoffe die Frage ist jetzt etwas genauer formuliert. Danke für eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loupgarou
|
loupgarou Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 01.04.2013 Intel Core i7-3630QM @ 2.40GHz NVIDIA GeForce GT650M<P>Windows 7 Professional SP1 64bit<P>CATIA V5R21
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loupgarou
Hallo loupgarou Was genau meinst du mit "Körper teilen"? Diese Funktion kenne ich nicht Ich dachte, du möchtest die Dinger verbinden? ------------------ gruß, Tom  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 02. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |