| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gleiche Parts unabhängig voneinander positionieren (6705 mal gelesen)
|
CadCowboy Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 07.03.2013 Windows XP CATIA V5R21
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin selbst ziemlicher CATIA-Anfänger und gespannt, ob mir jemand bei meinem folgendem Problem helfen kann. Das Problem: Ich kann das gleiche Part zwar mehrmals ins Product laden, diese Parts dann aber nicht unabhängig voneinander positionieren. Konkrete Problembeschreibung: Ich befinde mich im Assembly Design und möchte jeweils die gleiche Schraube in verschiedene Bohrlöcher einer Platte setzen (siehe Screenshot). Der Strukturbaum ist dabei so angelegt, dass alle Schrauben in eine Komponente bilden und die Platte eine andere Komponente (hab auch die Gruppierung mittels Produkten probiert, das macht aber keinen Unterschied). Ich wähle nun den Befehl "Einfügen -> vorhandene Komponente..." und lade mir die erste Schraube rein und setzte entsprechende Bedingungen, dass diese im ersten Loch sitzt. Nun hole ich mir eine zweite Schraube (entweder auch wieder über "vorhandene Komponente..." oder über "Schnelle Erstellung mehrerer Exemplare"). Setzte ich nun die Bedingungen, dass die zweite Schraube im zweiten Loch sitzt, erscheint die Meldung, dass die Bedingungen überbestimmt sind (Links unten im Screenshot). Das Problem dabei ist, dass das Programm beim ausrichten der zweiten Schraube die erste mit verschieben möchte, so als ob der Lage der beiden Schrauben zu einander fix ist. Ich habe das ganze Programm auf der Suche nach einer hinterlegten Verknüpfung der beiden Parts durchsucht, aber nichts gefunden. Problem umgehen: Zwei Möglichkeiten zur Problemumgehung habe ich gefunden, diese Stellen allerdings keine Lösung für ein sehr Komplexes Product dar: a) Ich speichere jedes Part einzeln mit eindeutigem Namen ab, dann kann ich sie auch unabhängig voneinander ausrichten b) Ich verändere den Strukturbaum so, dass Platte und Schrauben in der selben Komponente stehen, dann gibt es diese mysteriöse Verknüpfung zwischen den beiden Schrauben ebenfalls nicht. Aber damit würde mir die komplette Übersichtlichkeit verloren gehen... So, ich hoffe das ganze ist einigermaßen verständlich. Ich verstehe nicht, wieso CATIA die gleichen Parts bezüglich ihrer Position verknüpft, das macht für mich keinen Sinn. Aber vielleicht kennt ja jemand das Problem und auch die Lösung dazu, wär echt toll weil mich treibt das zur Weißglut. Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadCowboy
Hallo CadCowboy, du kannst die erste Schraube mit Konkurent setzen und die anderen mit "ReusePatteren" positionieren. Dazu die 1. Schraube und dann das Patteren im Part selektieren. Die Exemplare werden automatisch erzeugt. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003 Win7Pro SP1
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadCowboy
Hallo CadCowboy, und erst mal herzlich willkommen im Forum. Du hast Deine Frage schon selbst beantwortet. b) ist richtig. Sicher gibt es noch Umwege, das anders zu bewerkstelligen. Aber eben nur Umwege. Ich sags mal so: Wenn Du einen Schrank aus einem Möbelhaus kaufst, musst Du doch auch alle Schrauben aus dem Beutel nehmen, um sie an entsprechender Stelle zu verschrauben. ------------------ Gruß Jochen __________________ Technik lässt nicht mit sich spaßen ... Techniker schon! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadCowboy
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadCowboy
Hi zusammen! @Uwe: Was ist "Konkurent"??? @CadBoy: Was uwe vorschlägt ist richtig, dafür musst du aber die Löcher in der Platte auch über ein Muster erstellt haben! Weitere Punkte: Du kannst das Product, in dem du die Schrauben hast "flexibel" machen (bei den Baugruppenbedingungen) dann würds gehen. Schrauben setzt man aber nicht in Produkte!! Bestenfalls in Komponenten. Hintergrund: Du versuchst gerade innerhalb der Baugruppe "Ebene1" Schrauben zu positionieren. In dieser Baugruppe gibt es aber keine Schrauben!! (die gibts aber in der Baugruppe Ebene3A) Mit Baugruppenbedingungen kannst du in einer Baugruppe nur dessen Kindelemente zueinander positionieren (Das sagt dir auch zu Beginn diese nervige Meldung, die man gerne dauerhaft wegklickt )
------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadCowboy
Zitat: Original erstellt von moppesle: [...] ich würde die Schrauben der Übersicht halber auch lieber in einem Unterprodukt haben wollen.
Ich nicht! Denn dann hättest du eine "Produktleiche" in deiner Dateistruktur, die du ständig mitverwalten musst (Thema: Dateiversendung, Änderungsmanagement, Versionieren...) WENN, dann würde ich die in einer Komponente anordnen, DIE wird nicht gespeichert! ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadCowboy Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 07.03.2013 Windows XP CATIA V5R21
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten! Also, der Hinweis auf den Reuse Pattern Befehl hilft mir schonmal in den meisten Fällen weiter, da die meisten Geometrien in der Tat regelmäßig sind und mittels Muster angelegt werden können. Somit stehe ich schonmal nur noch bei unregelmäßiger Geometrieanordnung vor dem Problem. Aber ich glaube Dank JochenM's Vergleich mit dem Schrank verstehe ich auch nun das Problem. Ich habe ein Product "Schrauben" angelegt und ein Product besteht aus Parts und ihrer Lage zueinander. Und dieses Product möchte ich quasi in eine Geometrie verbauen, in welche es nicht passt. Dann liegt der Fehler tatsächlich nicht bei den CATIA-Programmierern, sondern an meinem Strukturbaum
[Diese Nachricht wurde von CadCowboy am 07. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadCowboy
Hi Tom, Zitat: @Uwe: Was ist "Konkurent"???
woher soll ich den das wissen was das ist. ;)
Zitat: WENN, dann würde ich die in einer Komponente anordnen, DIE wird nicht gespeichert!
Ok. da lasse ich mich doch glatt breitschlagen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch! 
[Diese Nachricht wurde von moppesle am 07. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadCowboy
Hi Zitat: Somit stehe ich schonmal nur noch bei unregelmäßiger Geometrieanordnung vor dem Problem.
Das kannst du auch (bedingt) mit "UserPattern" bewerkstelligen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |