|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Rippe, Volumenkörper mit mehreren Querschnitten (2797 mal gelesen) | 
 | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 14. Feb. 2013 15:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, anbei eine Skizze mit 4 Konturen und einer Führungskurve.Kann mit jemand sagen, wie ich eine Rippe oder ähnliches endlang der Führungkurve erzeugen kann, welche con der quadratischen Form auf die runde Form übergeht und später wieder zurück?
 Es handelt sich dabei um ein Griffstück welches von eckig auf Rund übergeht.
 Aktuell habe ich vier einzelne Skizzen, sowie die Leitkurve.
 Leider kommen immer wieder Fehler, obwohl die Endpunkte alle korrekt liegen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 14. Feb. 2013 20:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Hi Beile. Ich baue das gleich mal nach. Aber vorher: WELCHE Fehlermeldung bekommst Du? Vielleicht stimmen die Umlaufrichtungen nicht!? Vielleicht stimmt der Verbindungsmodus nicht? Baust du alles in einem Multi-Section-Solid oder in drei unterschiedlichen Elementen?(Multi-Section-Solid / Rib / Multi-Section-Solid)? Wenn nicht, probiers mal... ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 14. Feb. 2013 21:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   | 
                       
 | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 18. Feb. 2013 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomasacro und an alle anderen, die mit dem Volumenkörper aus Mehrfachscnitten ein Problem haben. Ich konnnte das Problem nun auch lösen und sogar deutlich kompliziertere Formen genererien. Zwei Punkte sind dabei zu beachten:1 . Nach Auswahl der Leitkurve sollte im Tab Verbindung einmal unter Abschnittsverbindung "Faktor" ausgewählt werden. Wenn dies funktioniert, kann später immer noch mit den anderen Einstellungen exmperimentiert werden.
 2. Die Endpunkte muss man immer so setzen, dass dies möglichst auf einer Linie liegen. In meinem Beispiel, habe ich diese alle auußen auf die Kontur gelegt und zwar im Bereich der yz-Achse.
 Wenn auf der Skizze keine Punkte an der Stelle liegen, wo sie benötigt werden, einfach RM-Taste auf den Pfeil des Endpunkts klicken und "Endpunkt erzeugen" auswählen.
 Wenn der Punkte eben in der Mitte des Radius liegen muss, den Umfang messen und die Hälfte eintragen. So kann man dies bei allen Linen und Kreisbögen der Skizze ausmessen.
 3. Darauf achten, dass alle Pfeile von den Endpunkten in die selbe Richtung zeigen.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |