| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehler beim kopieren von Partbodies (1968 mal gelesen)
|
Manni_KL Mitglied CAD Senior Engineer

 Beiträge: 98 Registriert: 03.11.2005
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, möchte mehrere Bodies in einem Part ein kopieren. Folgender Fehler taucht beim letzten Partbody auf. "The bodies relative position as well as their contacts are ambiguous" was ist nicht in ordnung , wie kann ich das abstellen? Danke für Eure Hilfe vorab! LG Manni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manni_KL
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manni_KL
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manni_KL
Hallo Manni, es kann auch sein, dass der einzufügende Körper haargenau tangential an einen anderen Körper angrenzt. Das verträgt CATIA manchmal auch nicht. Versuch mal, den komischen Körper in ein leeres Part zu kopieren. Damit kannst Du schon überprüfen, ob der Fehler im Körper selbst liegt oder in der neuen Einfüge-Umgebung (tangentiale Kontakte). ------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manni_KL Mitglied CAD Senior Engineer

 Beiträge: 98 Registriert: 03.11.2005
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alle, vielen Dank für eure Antworten. Habe soeben die Lösung gefunden. Es handelt sich um ein duchdringungsproble. Da ich in einer Daimler Umgebung arbeite und somit ein vorkonfiguriertes startpart von Daimer benutze meckert Catia dann. Vorher im normalen Zusammenbau ohne Daimler Startparts konnte ich schalten und walten wie ich wollte....Also nochmal vielen Dank!!! Manni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |