|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Volumenkörper Mehrfachschnitte Kreis auf Langloch (4399 mal gelesen) | 
 | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 24. Aug. 2012 09:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich sollte einen Volumenkörper mit Mehrfachschnitten (oder entfernter Volumenkörper mit Mehrfachschnitten) erstellen.Das Problem ist, dass es sich bei den Skizzen einmal um einen Kreis und das zweite Mal um eine Langloch handelt.
 Egal was ich bei dem Befehl "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" einstelle, kommen immer nur Fehlermeldungen, da die Extrusion des Scheitelpunktes zu einem Umkehrpunkt führt. Weiß jemand wie ich hier korrekt vorgehen kann?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 24. Aug. 2012 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Servus Zum einen ist die Richtung der Profile nicht gleichläufig (Klick auf den kleinen roten Pfeil bei einem Endpunkt), zum andern sind ggf die Endpunkt der Profile nicht ideal (zB beide Punkt oben anordnen). Sieh auch Doku. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 24. Aug. 2012 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 24. Aug. 2012 10:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Hallo Beile Zitat:Ich weiß leider nur nicht, wie ich die Endpunkte umstellen kann.
 
 einfach den gewünschten Endpunkt nach der Selektion der Geometrie auswählen. ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!      [Diese Nachricht wurde von moppesle am 24. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 24. Aug. 2012 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke, ich kann mit der RM die Punkte bearbeiten.Wie kann ich jedoch der Skizze einen weiteren Punkt hinzufügen, so dass dieser ausgewählt werden kann?
 Wenn ich der Skizze einen Punkte hinzufüge und diesen als Konstruktionspunkt deklariere, ist dieser später nicht sichtbar.
 Als normalen Punkt darf dieser nicht stehen bleiben, da es sonst eine offene Skizze ist.
 Wie also, kann man den Skizzen weitere Punkte hinzufügen?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 24. Aug. 2012 10:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 24. Aug. 2012 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Hallo, du kannst auch den Anfangs- Endpunkt der Line oder des Kreisbogens selektieren wenn dir diese Position genügt.Dann brauchst du keinen zusätzlichen Punkt zu erzeugen.
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!      [Diese Nachricht wurde von moppesle am 24. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 24. Aug. 2012 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank, es funktioniert auch ohnen neue Punkte.Mein größter Fehler war, dass die Funktion "Abschnittsverbindung" nicht auf Tangentenstetigkeit gesetzt war.
 Nur wenn dies ausgewählt ist, funtioniert es ohne Probleme.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |