|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Transparanz von Körpern (3407 mal gelesen) | 
 | artle Mitglied
 CAx-Administration, ehem. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 251Registriert: 27.11.2003
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Ich habe in einem Part (Steckerumspritzung) drei Körper und möchte ein Körper (Umspritzung) Transparent sehen. Habe aber das Problem, wen ich die Transparenz von 0 erhöhe, alle deri Körper transparent werden. Was mache ich falsch bzw. wer kann mir da helfen? Als Beispiel (siehe Anhang) habe in einem leeren Part ein Klotz und ein Zylinder gezeichnet und den Klotz transparnt gemacht. Da funktioniert es, aber nicht in meinem Part (Steckerumspritzung). Bitte um Rückinfo, DANKE! ------------------Ciao, Alexander
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 10:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für artle   
  Hallo Alexander, hast du auch nur den Körper (Umspritzung) transparent gesetzt?
 Sollt eigentlich funktionieren, wenn du nur ein Pad in dem Körper hast
 ------------------
 Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!      [Diese Nachricht wurde von moppesle am 17. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | artle Mitglied
 CAx-Administration, ehem. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 251Registriert: 27.11.2003
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Uwe, ja, ich habe nur den Körper (Umspritzung) transparent gesetzt. Funktioniert aber leider nicht. Versucht habe ich auch einzeln die anderen Körper (Kontaktträger bzw. Leitung)Transparent zu setzen. Es wurden aber alle deri Körper gleichzeitig transparent oder alle gleichzeitig sichtbar. Es hat definitiv mit dem Part Steckerumspritzung was zu tun.Bei einem neun Part funktioniert es.
 
 ------------------Ciao, Alexander
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für artle   
  Hallo Alexander, 1. Schon mal den obersten Korper die Properties zurückgesetzt? (RMT/objekt/ Reset properties?Dann die Transparenz nochmal erzeugen.
 2. Vieleicht mal Cleanlauf machen. ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | artle Mitglied
 CAx-Administration, ehem. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 251Registriert: 27.11.2003
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 11:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für artle   | 
                        | artle Mitglied
 CAx-Administration, ehem. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 251Registriert: 27.11.2003
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 11:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für artle   | 
                        | artle Mitglied
 CAx-Administration, ehem. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 251Registriert: 27.11.2003
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für artle   | 
                        | artle Mitglied
 CAx-Administration, ehem. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 251Registriert: 27.11.2003
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 11:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Uwe, Eigenschaften zurückgesetzt mit Häckchen bei Anwendung auf Kinder.Habe auch die Eigenschaften der anderen Körper zurückgesetzt.
 Geht leider immer noch nicht.
 Bei einem neuen Part mit mehreren Körpern funktioniert es aber.
 
 ------------------Ciao, Alexander
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für artle   
  Sorry, dann weiß ich auch nicht weiter.    Kannst du den Datensatz bereitstellen?Würde mich brennend interessieren woran es liegt.
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!      [Diese Nachricht wurde von moppesle am 17. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | artle Mitglied
 CAx-Administration, ehem. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 251Registriert: 27.11.2003
 |    erstellt am: 17. Aug. 2012 12:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Normteildompteur Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 316Registriert: 24.09.2007
 UG NX 10.0.1.4 MP1UG NX 2406
 Catia V5-6 Relaease 2021 (SP7, Build 31)
 Fujitsu Celsius H7510
 Intel Core i9-10885H @2.4GHz
 64GB RAM
 nVidia Quadro RTX 3000
 nVidia-Treiber v553.35
 Windows 10 64bit<P>
 |    erstellt am: 21. Aug. 2012 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für artle   
  Hallo artle, zumindest bei einem der körper kann ich dein Problem nachvollziehen, nämlich beim LTG. Dieses ist ein kopierter Körper, der aus einem anderen Part zu stammen scheint (grüne Raute am Körper). Wir haben das gleiche Problem bei veröffentlichten Körpern, die wir in andere parts kopieren. Die Grafikinformationen werden zum Zeitpunkt der Kopiervorgangs mit übergeben. Ändert man Farbe oder Transparenz des Quellkörpers, hat dies keine Auswirkung auf den kopierten Körper. Am kopierten Körper kann man herumfummeln soviel man will, er nimmt keine Änderungen an. Erst wenn man eine geometrische Änderung am Quellkörper vornimmt (und anschließend wieder zurücknimmt), wird der Zielkörper rot und "will aktualisiert werden". Tut man dies, werden in einem die dann herrschenden Grafikeigenschaften mit übergeben.
 ------------------Es gibt genau 10 Sorten von Menschen: die einen verstehen Binärcode, die anderen nicht.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |