|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Grafikeigenschaften von verlinkten Körpern aktualisieren? (2888 mal gelesen) | 
 | Normteildompteur Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 316Registriert: 24.09.2007
 |    erstellt am: 28. Jun. 2012 09:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebe Gemeinde, ein einfaches, aber recht lästiges Problem: In einer Baugruppe habe ich ein Part, von dem ich einen Körper veröffentlicht habe. Diesen habe ich in ein anderes Part eingefügt ("Als Ergebnis mit Verknüpfung") und dort von einem grösseren Körper abgezogen. Mein Problem: ändere ich geometrische Eigenschaften (wie Größe oder hinzufügen einer Nut) des QUELLkörpers, merkt das der kopierte Körper und will aktalisiert werden. Ändere ich hingegen die Opazität oder, viel wichtiger, die Farbe einer Teilfläche des Quellkörpers, merkt der kopierte Körper davon nichts. "Eigenschaften zurücksetzen" hilft hier nichts, der "Aktualisieren"-Knopf ist ausgegraut. Manchmal hat es geholfen, den Befehl "Kontextbedingungen definieren" zu starten und direkt wieder mit OK zu schließen, dann wurde das Zielpart komplett rot und wollte aktualisiert werden. Wie aktualisiere ich manuell die Grafikeigenschaften des Zielkörpers?    ------------------Es gibt genau 10 Sorten von Menschen: die einen verstehen Binärcode, die anderen nicht.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 28. Jun. 2012 09:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 28. Jun. 2012 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   
  Hallo Normteildompteur, mit Farben krieg ich es bisher auch nicht hin, aber mit dem Materialparameter lässt sich was anstellen. Es gibt ja auch Farben als Material.Man kann beiden Körpern ein Material zuordnen. Dann von dem ersten Teil den Materialparameter mit Verlinkung in das 2. Teil einfügen. Dort den vorhandenen Materialparameter mit dem externen per Formel verknüpfen.
 Leider sieht man den Effekt nur, wenn man die Ansicht auf Material umgestellt hat, - außerdem braucht man den Materialparameter ja evtl. anderweitig.
 ------------------Gruß
 Mörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 28. Jun. 2012 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   
 Zitat:Original erstellt von Mörchen:
 Man kann beiden Körpern ein Material zuordnen. Dann von dem ersten Teil den Materialparameter mit Verlinkung in das 2. Teil einfügen. Dort den vorhandenen Materialparameter mit dem externen per Formel verknüpfen.
 
 Hi Ute,damit sollte man aber verdammt vorsichtig sein, da man sich da schnell mit den Materiallinks Querverweise und unkontrollierbare Linkstrukturen erzeugen kann, die im Umgang mit einem PDM-System zu massiven Problemen führen kann. Ich spreche dabei echt aus Erfahrung...
    ------------------MFG
 Rick Schulz
 Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 28. Jun. 2012 11:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   | 
                        | Normteildompteur Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 316Registriert: 24.09.2007
 |    erstellt am: 28. Jun. 2012 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo ihr beiden, vielen Dank für die Antworten, aber beides ist nicht wirklich hilfreich... @Möhrchen: nein, Materialzuweisung und Ansicht umschalten möchte ich in der Tat vermeiden. @Rick: "die Grafikeigenschaften werden nicht mit übergeben..." ist so nicht richtig. Es werden genau die Grafikeigenschaften mit übergeben, die zum Zeitpunkt der Verlinkung bestehen: ein blauer Würfel mit 75% Opazität ist auch in der Kopie blau und transparent. Ändert man den Quellwürfel zu 100% Opazität und grün, BLEIBT die KOPIE aber blau und transparent.  Aber ich will grün!    ------------------Es gibt genau 10 Sorten von Menschen: die einen verstehen Binärcode, die anderen nicht.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 28. Jun. 2012 13:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   
 Zitat:Original erstellt von Normteildompteur:
 @Rick: "die Grafikeigenschaften werden nicht mit übergeben..." ist so nicht richtig. Es werden genau die Grafikeigenschaften mit übergeben, die zum Zeitpunkt der Verlinkung bestehen: ein blauer Würfel mit 75% Opazität ist auch in der Kopie blau und transparent. Ändert man den Quellwürfel zu 100% Opazität und grün, BLEIBT die KOPIE aber blau und transparent.
 
 
 Sorry hab mich falsch ausgedrückt. Natürlich werden bei Kopie diese mitübergeben aber eben nicht "verlinkt", daher findet bei Änderung keinerlei Übergabe statt. Zusätzlich kann man das auch nicht manuell aktualisieren. So ist mein Kenntnisstand. ------------------MFG
 Rick Schulz
 Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |