Hi rathi.
Zuerst einmal: Möchtest du das animieren,oder reicht eine statische Darstellung?
Das die Punkte unterschiedliche abstände haben liegt an deiner erstellung der Punkte auf den Kreissegmenten. WIE hast du diese erzeugt? die Abstande dürfen nicht im Bogenmaß definiert sein, sondern Euklidisch, also auf kürzestem Weg!
Ich habs nun nicht real getestet, aber hatte letzte Woche eine Energtiekette aufgebaut, die sich ja ähnlich verhält:
Ich hab für jedes Glied folgendes gemacht:
Es gibt den Verlauf als Skizze in einem Part
Das Glied ist einem anderen Part
Die Mittelebene des Gliedes liegt auf der Mittelebene der Verlaufsskizzenparts
Die Mittelpunkte der Gliedachsen liegen auf der Skizze (Im Baum anklicken, NICHT in der Geometrie!)
Das zweite Glied liegt Achse auf Achse am ersten Glied. Der Mittelpunkt der Anderen Achse liegt wieder auf der Skizze.
Das dritte Glied liegt Achse auf Achse am zweiten Glied. Der Mittelpunkt der Anderen Achse liegt wieder auf der Skizze.
Das vierte Glied liegt Achse auf Achse am dritten Glied. Der Mittelpunkt der Anderen Achse liegt wieder auf der Skizze.
...
P.S.: Ich würde auch ein komplettes Kettenglied mit den beiden Flankenblechen und den Achsen in einem Unterprodukt oder Komponente erzeugen. Macht den Baum um einiges übersichtlicher und du brauchst nicht so viel Bedingungen...
------------------
gruß, Tom 
[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 07. Jun. 2012 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP