|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Erstellen mehrerer Exemplare vs. Muster wiederverwenden (6302 mal gelesen) | 
 | veyron Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 10.05.2012
 CATIA V5 R19Win 7
 |    erstellt am: 14. Mai. 2012 18:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie Basti 2005 (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/001521.shtml), ich möchte ein Catia-Product über Parameter in Excel steuern.Dabei möchte ich optional mehrere (gleiche) Elemente erzeugen und diese im Product anordnen.
 Ich habe jetzt schon ewig rumprobiert, über die schnelle Erzeugung mehrerer Exemplare geht dies ja anscheinend nicht, da man für die Definition von Anzahl und Abstand keine Parameter verwenden kann (belehrt mich gern eines Besseren!)
   Nun habe ich gelesen, dass dies wohl über die Funktion "Muster wiederverwenden" + Skelettpart   geht. So weit so gut...hab mir das auch mal angeschaut, nur ist mir jetzt unklar, wie ich das Skelett erstellen muss. Ich hab jetzt mal ein neues Part erzeugt (ganz normal oder?) und dort Hilfslinie und Hilfspunkte erzeugt...aber irgendwie muss ich da ja schon ein Rechteckmuster erzeugen (mit Benutzerparametern, sonst bin ich ja auch nicht weiter als bisher), damit ich das dann später wiederverwenden kann oder?
 Nur ist die Funktion momentan grau, also inaktiv...
 Kann ich evtl kein Muster aus Punkten machen? Oder was mach ich falsch?
 Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand (für Dummies   ) erklären könnte, wie ich dieses Skelettding machen muss! Grüße und Danke,Markus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 14. Mai. 2012 19:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für veyron   
  Servus Du bist schon auf dem richtigen Weg. Wenn du Punkte/Linien/Skizzen mustern willst, musst du ins Flächenmodul (GSD oder Wireframe) wechseln. Mit den Musterfunktonen in diesen Worbenches kannst du auch Drahtgeometrie vervielfältigen. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 14. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 14. Mai. 2012 21:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für veyron   | 
                        | veyron Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 10.05.2012
 CATIA V5 R19Win 7
 |    erstellt am: 15. Mai. 2012 11:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke euch beiden, sehr sehr hilfreich! ihr seid klasse! Das vermiss ich hier an der Uni, jemanden den man zwischendurch immer fragen kann wenn man nicht weiter kommt. Weil meistens ist Catia recht einfach, wenn man nur mal weiß wo man klicken muss...wenn nicht kann man aber auch Stunden mit Suchen verbringen     @Thomas zum Verständnis: Hat es einen besonderen Grund, warum du das Part (den Sitz) erst nochmal in ein Product packst? Genauso auch bei dem Skelett. Ist außer den Parts ja nichts andres im Product oder überseh ich da was? Kann ich auch direkt die Parts nehmen oder? Oder ist das problematisch, weil dann die Parts nicht mehr gleich heißen können?
 Und mal bisl off-topic: Für was ist eigtl das geometrische Set immer? Ich habe meine Parts jetzt immer ohne gemacht    Sind da einfach nur die ganzen Skizzen nochmal doppelt im Strukturbaum? Hab den Unterschied bzw. v.a. den Mehrwert bisher nicht erkannt
   GrüßeMarkus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 15. Mai. 2012 12:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für veyron   
  Hallo Markus,   Zitat:Hat es einen besonderen Grund, warum du das Part (den Sitz) erst nochmal in ein Product packst?
 
 Ja, andernfalls funktioniert "Reuse Pattern" nicht"und du benötigst ja später im Produkt die richtige Anzahl an Sitzen.(Heist wenn du das Pattern änderst wird auch die Anzahl der Sitze angepasst)
   Zitat:Für was ist eigtl das geometrische Set immer?
 
 Geometrische Sets kannst du zur Struckturierung deines Parts nutzen um die Übersicht zu behalten. ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | veyron Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 10.05.2012
 CATIA V5 R19Win 7
 |    erstellt am: 16. Mai. 2012 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 16. Mai. 2012 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für veyron   | 
                        | veyron Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 10.05.2012
 CATIA V5 R19Win 7
 |    erstellt am: 16. Mai. 2012 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Uwe, bei den Dateien von Thomas (siehe oben) war das Muster-Part nochmal in ein Skelett-Product gepackt und dann erst ins Überproduct.Ging auch, mir war nur nicht klar ob und warum man das nochmal verschachteln muss.
 Aber umso lieber, wenn beides geht
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 16. Mai. 2012 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für veyron   
  Hallo veyron,   Zitat:mir war nur nicht klar ob und warum man das nochmal verschachteln muss.
 
 Das wird deswegen verschachtelt, weil ja noch ander Skelett-Parts dazukommen könnten. Und damit man das ganze Skelett-Produkt auch an anderer Stelle im Struckturbaum einbinden kann.   ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | salsataenzer Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 24.03.2011
 at work:DELL Precision T7400
 Dual-Xeon X5272 2x3,4Ghz
 8,00GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 4600
 WIN XP-PRO 64bit SP2<P>
 at home:
 AMD Phenom II X4 965 4x 3,4Ghz AM3
 4,0GB RAM DDR2-800 Dual Chanel
 ATI ADEON HD6850 mit 1GB GDDR5 RAM
 Windows7 home premium 64bit SP1
 |    erstellt am: 16. Mai. 2012 13:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für veyron   
  Hallo! Für die reine Funktion des reused patterns ist die weitere Verschachtelung aber nicht erforderlich!Auch das Verschachteln des zu musternden Parts nicht.
 Das heißt, ein Produkt und in Diesem das skelett Part und das zu musternde Part funktionieren auch.
 Für das aktuelle Beispiel würden also das Rootprodukt, das skelett Part und das "Sitz" Part reichen.
 Grüße, Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |