|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Aus AZK's resultierende Bohrungen automatisch einfärben (2609 mal gelesen) | 
 | Ericcson87 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 26.04.2012
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebe Gemeinde, bin noch recht neu hier und konnte schon viel hilfreiches aus anderen beiträgen mitnehmen.Da ich zu meinem derzeitigen Problem leider nichts finden konnte, traue ich mich mal und werfe die Frage in die Runde:
 Ist es mir möglich, die Farbe eines Abzugskörpers auf die Öffnung im Bauteil zu übertragen, welche durch den AZK entstanden ist? Z.B. habe ich einen Stift mit dazugehörigem AZK (grün). Füge diesen über Boolsche Operationen in ein Platte ein und möchte,dass das Bohrloch in der Platte ebenfalls grün eingefärbt ist, auch wenn ich die Platte jetzt einzeln öffnen würde.Soweit ich weiß,ist das möglich....komm nur nicht drauf
   Kann mir jemand einen Tipp geben?MfG
 Ericcson
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 13:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   
  Hallo, bei mir ist der PartBody blau eigefärbt.Der AZK ist grün eingefärbt.
 Dann BoolscheOP und das entstandene Loch ist grün und der Rest des Körpers ist blau.
 Genauso kann ich auch nachträglich den AZK in Strukturbaum einfärben.Auch wenn ich den obersten Körper nachträglich gelb einfärbe, ist der AZK noch grün!
 ------------------gruss,
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 13:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 14:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | Ericcson87 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 26.04.2012
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 14:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hmmm...genau so hab ich das auch....denke ich zumindest (siehe Bild) wenn ich dann meinen AZK über B-Operartionen einbinde entstehen zwar die löcher einwandfrei,klappt auch alles aber die Färbung übernimmts nicht....villeicht ne Einstellungssache,dass sowas ÜBERHAUPT angezeigt wird? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 CATIAV5R19SP9 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 14:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   
  Was genau meinst Du mit:   Zitat:auch wenn ich die Platte jetzt einzeln öffnen würde
 
 BoolscheOP wird doch im Part gemacht, also ist es doch schon einzeln geöffnet!Oder hab ich da noch was nicht richtig verstanden?
 ------------------gruss,
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ericcson87 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 26.04.2012
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 14:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ja, da hast du recht....war einfach unglücklich ausgedrückt     hab hier nochmal ein bild,um zu verdeutlichen,was ich gemacht habe und meine. ist mir da ein fehler unterlaufen? wie das vorherige bild zeigt,ist mein AZK ja grün eingefärbt. jetzt möchte ich,dass die dadurch entstandene bohrung ebenfalls grün ist........kann aber auch sein,dass wir aneinander vorbeireden und ichs heut einfach nichtmehr raffe.....ist freitag halb 3 und ungefähr 1mio grad heiß
  ...da ist gerade nichtmehr viel los  PS: Noch zur erklärung: DRILLHOLE steht für AZK (Bezeichnung ist nur für MoldToolingDesign wichtig....ist das gleiche^^) [Diese Nachricht wurde von Ericcson87 am 11. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 CATIAV5R19SP9 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 14:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 14:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   
  Hallo Ericcson, lange Rede kurzer Sinn.Gehe an deine Hautpkörper RTM "Restet Properties" Achtung im Untermenü.
 Dann an deinen AZK die Farbe einstellen.Das muß funzen
   
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ericcson87 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 26.04.2012
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 14:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  das liegt an ner einstellung im MTD. dadurch wird anstatt "entfernen/hinzufügen" nämlich "zusammenbauen" gemacht. hab das mal herausgenommen und die ganze operation nochmal wiederholt....wenns mit "entfernen" gemacht wird zeigts mir das auch nicht an.also liegts nicht an den AZK's oder der Form,wies zusammengebaut wird.
 ERGO:ist es vielleicht möglich,dass über optionen ne einstellung verändert werden muss?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 15:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 22:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   
  Guten Abend Nur mal ein Versuch: Vielleicht liegt dein unerwartetes Ergebnis ja auch daran, dass du hybride und nicht hybride Arbeitsweisen mischst?? (Das graue Zahnrad am Body zeigt das!)  Offtopic @ moppesle
 
 Zitat:Original erstellt von moppesle:
 [...]Gehe an deine Hautpkörper RTM [...]
 
 Ist das die "Rechte Taus Maste"?     ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 11. Mai. 2012 23:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | Ericcson87 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 26.04.2012
 |    erstellt am: 14. Mai. 2012 07:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Mojn Mojn alle miteinander! erstmal vielen Dank für die Tipps und Ideen von euch   nur irgendwie funktioniert das immer noch nicht....ich glaube der nimmt die Information bzgl. der Farbwahl des AZK's garnicht mit in den anderen Körper....werde mich mal durch die Catia-optionen wühlen... @moppeslehab deinen Rat befolgt...keine Veränderung
 kann das part auch leider nicht reinstellen...da gibts firmentechnisch probleme
   @thomasacrogute idee...könnte ich mal nachprüfen! Muss gestehen,dass mir nicht bewusst war,warum die Symbole bei mir manchmal so aussehen...dachte meine Grafikkarte hat da irgend ein Problem
  wieder was gelernt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 14. Mai. 2012 08:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 14. Mai. 2012 08:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                        | Ericcson87 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 26.04.2012
 CATIA V5 R19NX 8.5.2.3/ohne TC)
 DELL PRECISION T3400
 NVIDIA Quadro FX 3700
 Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 14. Mai. 2012 08:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hiho, habe mal einen test,mit einem selbst-erstelltem part gemacht und siehe da,es funktioniert! es liegt an den vorher erstellten parts in der firma. mgl. dass es an der vermischung der konstruktionsweisen liegt...bin schonmal froh,dass es nicht an mir liegt^^ hab schon langsam an mir selbst gezweifelt (würde mich jetzt nicht als auskenner bezeichnen aber anfänger bin ich langsam auch keiner mehr) reset der properties (egal wo) hat leider auch nix gebracht.werde die teile neu und einheitlich konstruieren....danach müsste es funktionieren.
 danke für die hilfe Mfgericcson
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ericcson87 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 26.04.2012
 |    erstellt am: 15. Mai. 2012 14:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ERGÄNZUNG: Es lag nicht an der Vermischung der hybriden und nicht hybriden Konstruktionsweise....es war eine Einstellungssache unter Optionen: bei "Tools\Optionen\Infrastruktur\Teileinfrastruktur\Teiledokument" muss unter "Farbmanagement beim Import" ein Haken bei "Farben von der Referenzkomponente übernehmen" sein,sonst nimmt CATIA die Farben nicht mit. Wie ich rausgefunden hab,wurde das mal von unserem Systemadmin rausgenommen,da dass Mitnehmen der Farben bei größeren Produkten die Datenmenge erheblich vergößert. Soo...wäre das auch geklärt   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 CATIAV5R19SP9 |    erstellt am: 15. Mai. 2012 14:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ericcson87   | 
                       
 | Ericcson87 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 26.04.2012
 |    erstellt am: 16. Mai. 2012 06:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |