|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Massenbestimmung eines Products (2332 mal gelesen) | 
 | finalcad Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 01.09.2011
 Dual Intel 1366 / 5520 / QPI 6.4GTsIntel Xenon X5560 2.80 GHz / Socket 1366 / Quad-Core / 8M L2
 NVidia Quadro FX5800
 2x VelociRaptor 300GB / 10000rpm / 4,2ms / 1,4M h MTBF
 |    erstellt am: 12. Sep. 2011 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo Leute  Ich hab ein Problem, bei der Bestimmung des Masse einer Baugruppe!Bestimmung der Masse ist so ja ganz einfach, aber mein problem ist das ich mehrere Skeleton in meiner Struktur angelegt habe die auch ein Gewicht anzeigen obwohl es ja keine Masse haben dürfte!
 Als anhang hab ich ein Skeleton gemessen, es hat ein Volumen von 0 und eine Masse von 20000kg! wie kommt das ?wie kann ich verhindern, das das Skeleton eine Masse hat?
 gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Sep. 2011 14:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für finalcad   
  Servus Wenn du in deinem Skelett Flächen hast, denen keine Dichte (Material) zugewiesen wurde, verwendet CATIA 10kg/m². Am einfachsten ist es, wenn du die Skelette vor dem Messen deaktivierst. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | finalcad Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 01.09.2011
 Dual Intel 1366 / 5520 / QPI 6.4GTsIntel Xenon X5560 2.80 GHz / Socket 1366 / Quad-Core / 8M L2
 NVidia Quadro FX5800
 2x VelociRaptor 300GB / 10000rpm / 4,2ms / 1,4M h MTBF
 |    erstellt am: 13. Sep. 2011 09:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 13. Sep. 2011 10:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für finalcad   
  Servus Sind alle Teile im Hauptkörper konstruiert (oder hast du mehrere "unverboole'te" Körper in einem Part)? Dann aktiviert mal "nur Hauptkörper". GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 13. Sep. 2011 10:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für finalcad   
  Hallo, das ist auch der Sinn von dem Haken "nur in Hauptkörper". Die Geometrie liegt in den Hauptkörpern und Hilfsgeometrie soll in geometrischen Sets definiert werden. So auch bei Skelettmodellen. Du kannst aber auch einfach ein Material (ohne Link) in das Skelett ziehen und eine Masse von 0,000000000000000000001 oder so mit Namen Skelett angeben. Dann wird die berechnete Masse verschwindend gering. Ich kann ja noch verstehen, dass ohne Material eine Standarddichte vergeben wird, aber was ich generell nicht verstehe ist, warum DS nicht wenigstens einen Haken zur Verfügung stellt oder ein Material mit Dichte = 0 zulässt, damit man wenigstens die Chance hat etwas aus der Berechnung nehmen zu können. ------------------MFG
 Rick Schulz
 Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | tomtom1972 Mitglied
 dipl ing maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 608Registriert: 22.03.2005
 |    erstellt am: 14. Sep. 2011 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für finalcad   
  Hallo, wir haben (schon länger her) auf Nachfrage mal die Antwort bekommen, das eine Dichte von 0 systembedingt nicht möglich ist, da sonst bei Berechungen Divisionen durch 0 auftreten.Klingt auch irgendwie logisch.
 Die empfohlene Vorgehensweise war/ist: alles was nicht mit berechnet werden soll (weil keine Masse) ist von der Berechung auszuschliesen.
 Mit einer Dichte von 0,00001 wird ein Berechung aber auch schon hinreichend genau wenn die Modelle nicht gerade das Volumen eines Hauses haben. Gruß ------------------tomtom1972
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |