| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: freiheitsgrade abfrage (3008 mal gelesen)
|
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 01. Sep. 2011 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry...meine V5-Kenntnisse sind schon etwas in vergessenheit geraten. Wie kann ich nochmal in einer Baugruppe die Freiheitsgrade abfragen? Sodaß ich weiß ob die Teile vollständig verknüpft sind?? gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 01. Sep. 2011 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Servus In der Baugruppe: Analyse -> Bedingungen -> im Reiter "Freiheitsgrade" werden alle Teile aufgelistet die nicht komplett in der Lage definiert sind Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 01. Sep. 2011 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke und wie kann ich nochmal Teile die nicht voll verknüpft sind im Raum verschieben? Da war doch irgendwas mit "Kompass auf das Teil ziehen"? Sorry...hab die letzten Jahre hauptsächlich Solidworks gemacht und bin in V5 etwas arg aus der Übung  gruß Michael [Diese Nachricht wurde von michael_schloegl am 01. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 01. Sep. 2011 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Mit dem Kompass kannst Du alle Komponenten verschieben - Egal ob sie mit Constraints versehen sind oder nicht. Nur wird, wenn Du Constraints gesetzt hast, das 'Wirbelauge' fuer Update nach dem Verschieben bunt und nach Anklicken des Wirbelauges fliegt alles wieder dahin, wo es laut Constraints hingehoert. Ohne Constraints bleibt alles da liegen, wo Du es mit dem Kompass hingeschoben /-gedreht hast. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001
|
erstellt am: 01. Sep. 2011 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
|