|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Wann BREP Zugriffe (2925 mal gelesen) | 
 | CAhos Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 22.07.2011
 CATIA V5 R19 |    erstellt am: 22. Jul. 2011 19:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus, bin neu, hab mich grad Angemeldet.   mich würde gern eure Meinung zu dem Thema BREP Zugriffe bei der Konstruktion interessieren. In jedem Fachbuch über CATIA liest man immer wieder "Wenn möglich Finger weg von BEREPS". Wie Konsequent sollte man diese Methodik verfolgen? z.B. als Stützelement Für Bohrungsskizzen eine extra Ebene anlegen, ist das Sinnvoll? Würdet ihr zwischen komplexen Teilen (z.B. Druckgussteil usw.) und einfachen Konstruktionen unterscheiden? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | capirex65 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 320Registriert: 19.04.2006
 Laptop: Lenovo R400 Desktop: Opteron 175, 4GB, Plait 8800GT 512MB
 CATIA V5 R18, ProE 2.0/4.0 (SE)
 |    erstellt am: 23. Jul. 2011 00:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAhos   
  Es geht fast immer ohne BREP und bringt einen sehr großen stabilitätsgewinn. Wenn man heute in V5 eine sinnvolle Konstruktion erstellen will sollte man auch schon bei kleinen Teile darauf achten diesen zu vermeiden. Auch wenn andere CAD-Systeme langsam in andere Richtungen driften      ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 24. Jul. 2011 17:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAhos   
  Servus,   Zitat:Original erstellt von CAhos:
 ... z.B. als Stützelement Für Bohrungsskizzen eine extra Ebene anlegen, ist das Sinnvoll?
 
 auf jeden Fall. Diese Ebene kannst Du z.B. auch verwenden um andere Geometrien daran zu begrenzen (z.B. die Geometrie auf der die Bohrung anfängt).  Zitat:Original erstellt von CAhos:
 
 Würdet ihr zwischen komplexen Teilen (z.B. Druckgussteil usw.) und einfachen Konstruktionen unterscheiden?
 
 Jain   . Wenn Du jetzt nur ne Unterlegscheibe konstruierst brauchst Du das nicht  . Ich komme viel rum und höre oft wie Sch... Catia doch ist. Wenn man sich die Modelle dann mal anschaut wundert es einen auch nicht. Da wird "Wild-wahllos" auf Kanten, Ecken und Faces referenziert. Kein wunder zerhagelt es denen das komplette Part wenn sie was ändern wollen!
 Wenn möglich immer auf Hilfsgeometrie beziehen (Ebenen, Linien, Punkte, Skizzen...). Das läuft einfach stabiler.
 GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 25. Jul. 2011 13:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CAhos   
 Zitat:Original erstellt von CAhos:
 (...) Würdet ihr zwischen komplexen Teilen (z.B. Druckgussteil usw.) und einfachen Konstruktionen unterscheiden?
 Gruß 
 Nein. Gar nicht erst die Schlamperei angewoehnen     LG ... Wolfi    ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CAhos Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 22.07.2011
 CATIA V5 R19 |    erstellt am: 25. Jul. 2011 17:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |