|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Volumenkörper mit Mehrfachschnitten (2020 mal gelesen) | 
 | Benni930 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 26.08.2009
 CATIA V5 R20, Windows 7 |    erstellt am: 21. Jun. 2011 07:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Gerne möchte ich die bisherigen Bestandteile des Steuerarms gerade mit tangentialem Übergang (wie auf der Abbildung) verbinden.Leider bin ich bei den Einstellungen von "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" nicht zu dem gewünschten Ergebnis gekommen.
 Ich bitte um Euer Verständnis, da ich noch CATIA-Anfänger bin.
 Danke Euch! Viele Grüße Benni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 21. Jun. 2011 12:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benni930   
  Servus Kannst du mal ein Bild posten, wie weit du gekommen bist? Nicht alle haben R20 bzw dein Anhang wurde sowieso in ein pdf konvertiert. Auch die Schnelle würde ich sagen, das dieses Part auch nur mit einfachen Blöcken/Taschen zu basteln ist (das Bild kann aber auch täuschen). GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Benni930 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 26.08.2009
 CATIA V5 R20, Windows 7 |    erstellt am: 24. Jun. 2011 07:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd, Du liegst wohl richtig, dass sich das Ganze auch ausschließlich mit Blöcken realisieren ließe.Dennoch würde mich die Lösung mittels Mehrfachschnitten sehr interessieren.
 Anbei ein Bild, anhand dessen Du mir vielleicht die Vorgehensweise erläutern könntest. Der mittlere Teil sollte dabei nicht gekrümmt sein.
 Bohrungen und Verrundungen kämen anschließend.
 Ich danke danke Dir! Viele Grüße und ein schönes Wochenende Benni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 24. Jun. 2011 11:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benni930   
  Servus Anbei ein Bild dazu: - Schnitte auswählen (richtige Richtung und Endpunkte) - als Leitkurve die Z-Achse auswählen - bei Verbindung: "Scheitelpunkte" einstellen GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 24. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Benni930 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 26.08.2009
 CATIA V5 R20, Windows 7 |    erstellt am: 07. Jul. 2011 16:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |