|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Problem mit Boolschen-Operationen (5309 mal gelesen) | 
 | schalom Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 28.06.2008
 V5R19 |    erstellt am: 28. Apr. 2011 14:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, habe mal wieder ein (für euch wohl nur) kleines Problem.Ich habe einen Körper (Körper 1), von dem ich gerne eine Negativform (ähnlich einer Gussform) erstellen möchte.
 Nun habe ich einen neuen Körper (Körper 2) erzeugt, der eigentlich nur einen rechteckigen Block beinhaltet. Nun möchte ich Körper 1 von Körper 2 abziehen, so dass eben die gewünschte Negativform überbleibt.
 Es kommt dann aber immer die Meldung, dass ich Körper 1 nicht verwenden kann, verstehe aber nicht wieso?!
 Vielleicht hat mir jmd einen guten Tipp oder die Lösung parat. Feue mich über Antworten!Besten Dank!
 Gruß Dietrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 28. Apr. 2011 14:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für schalom   
  Servus Ich vermute dein Körper 1 ist der Hauptkörper (kein Vorzeichen am Symbol im Strukturbaum). Diesen kann man nicht mit Booleschen Operationen zu einem Anderen hinzufügen/entfernen/... Du kannst deinen Körper 2 zum Hauptkörper machen (Körper markieren -> RMT -> Objekt -> Hauptkörper ändern) dann sollte dein Vorhaben gelingen. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | schalom Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 28.06.2008
 V5R19 |    erstellt am: 28. Apr. 2011 14:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd, danke für die schnelle Antwort. Es gibt einen leeren Hauptkörper, den Körper 1 und den Körper 2. Auch das Ändern des Körper 2 zum Hauptkörper brachte leider nix.    Es kommt dummerweise auch nur die Meldung "...kann nicht verwendet werden" und fertig. Kein näherer Hinweis. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 28. Apr. 2011 16:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für schalom   
  Wie wendest du die boolesche Operation an? Mein Tip: Rechte Maustaste auf das Teil, welches du abziehen möchtest, dann unter Objekt Körper.xxx die boolesche Operation auswählen (in deinem Fall "Entfernen") und dann den Körper anwählen, von dem Du abziehen möchtest. ------------------gruß, Tom
  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 28. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 28. Apr. 2011 16:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für schalom   
  Hallo schalom, wenn du Boolsche Operationen verwendest solltest du gewisse Dinge beachten. Keine Abhängigkeiten von einem zum anderen Körper. Ansonsten bekommst du eine Schleifenkonstruktion die Catia nicht zuläßt. Erzeuge dir einen leeren Body "Gesamtkörper".Dann "Körper2" in leeren Body mit Add hinzufügen.
 Nun "Körper1" von Body "Gesamtkörper" abziehen.
 Dann erst den Body "Gesamtkörper" zu deinem Hauptkörper hinzufügen.
 Gruß Uwe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | schalom Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 28.06.2008
 V5R19 |    erstellt am: 29. Apr. 2011 08:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke Uwe! Wenn ich so vorgehe und dann bei den Boolschen "Entfernen" wähle, sieht mein Bauteil immer noch aus wie zu vor, nur dass sich eben im Strukturbaum Körper 2 unter den Gesamtkörper gestellt hat. Sobald ich "Trimmen" beim Körper 1 anwähle, kommt die Meldung "Körper kann nciht verwendet werden".Eine Abhängigkeit besteht nicht, da Körper 2 einfach nur ein Block ist, wo eben die Negativform drin entstehen soll.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hansk Mitglied
 Dipl.Ing
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 11.12.2001
 Dell Precision T3400Q9550, 2,8GHz
 Nvidia FX 3700
 Win 7 Pro 32-Bit
 CATIA V5 R20 SP5
 |    erstellt am: 29. Apr. 2011 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für schalom   | 
                        | schalom Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 28.06.2008
 V5R19 |    erstellt am: 05. Mai. 2011 08:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Hansk. wenn ich das so mache (und so dachte ich es mir eigentlich auch), bleibt alles so wie es ist, sprich es entsteht keine Ausparung. Es wird einfach nur (ähnlich wie bei Add/Zusammenfügen) die beiden Parts vereint, komischer Weise. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 05. Mai. 2011 08:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für schalom   | 
                        | schalom Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 28.06.2008
 V5R19 |    erstellt am: 05. Mai. 2011 08:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 05. Mai. 2011 08:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für schalom   
  Servus Im Körper 1 befinden sich ja nur Flächen. Wie sollen diese von einem Volumen abgezogen werden? Du musst die Flächen erst zu einem Solid "umformen" (Fläche aufdicken oder Fläche schließen) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 |    erstellt am: 05. Mai. 2011 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für schalom   
  Servus, auf den beiden Bilder sieht man nicht wie die Flächen aussehen (ob sie den kompletten Solid durchdringen oder ein geschlossener Verband ist). Ansonsten könntst du auch den Befehl "Split" dafür verwenden. Somit würdest du dir ein paar Arbeitsgänge sparen. Anbei noch ein Bild vom Befehl. Edit: Bild vergessen ------------------Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
 Christian Obholzer
 [Diese Nachricht wurde von Christian.O am 05. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | schalom Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 28.06.2008
 V5R19 |    erstellt am: 05. Mai. 2011 10:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 05. Mai. 2011 11:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für schalom   
  Mag sein, das es ein Volumen erzeugt. Aber du brauchst ein SOLID!  Um ein Solid aus einem Volumen zu erzeugen benutze die Funktionen, die Christian.O oben gepostet hat (Ich denke du brauchst den "Close Surface" Befehl. Also in Christians Bild der zweite von unten) ------------------gruß, Tom
  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 05. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |