| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewinde mit Regel (2470 mal gelesen)
|
uwek Mitglied Konstrukteur NX Daimler Bemi
 
 Beiträge: 103 Registriert: 02.04.2002 WIN7 NX12 64Bit
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CATIAner, ich möchte über einen Boolean-Parameter steuern, ob ein Loch ein M8-Gewinde ist oder eine D9-Durchgangsbohrung. Leider behält CATIA beim zurüchstellen auf D9 den Kerndurchmesser des M8-Gewindes für den Bohrungsdurchmesser, wenn ich die "Thread Description" in die Regel bringe. Hier die Regel: if Gewinde == true { Konturstein\Hole.2 .Threaded =true `Konturstein\Hole.2\Thread Description` ="M8" Konturstein\Hole.2.Diameter = 6.647mm } else { Konturstein\Hole.2 .Threaded =false `Konturstein\Hole.2\Thread Description` ="" Konturstein\Hole.2.Diameter = 9mm } Was mache ich falsch? tschüß Uwe ------------------ uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwek
Ist denn die Zeile `Konturstein\Hole.2\Thread Description` ="" überhaupt nötig? Ich kann leider im Moment keine Regeln erstellen und prüfen. Aber dadurch, dass du das Gewinde auf false setzt müsste es doch schon auch im Baum (EDIT: das Icon Hole im Baum ohne den Gewindekreis dargestellt) rausgenommen sein und ein verbleibender Wert wirkungslos, oder?
------------------ Grüße aus dem Thurgau Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... [Diese Nachricht wurde von tberger am 15. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rough-tec Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 387 Registriert: 19.04.2007 V5R16 SP5 V5R17 SP3 V5R19 SP3 NX5 *grr* WIN XP Prof SP3 DELL - NVIDIA Quadro 4000 12GB RAM 64bit
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwek
Ich habe bei mir das so gelöst, dass ich je einen Körper für die Gewinde und für DG-Löcher erstellt habe. Über die Parameter setze ich den jeweiligen Körper true oder false. ------------------ Viele Grüsse aus dem Süden Rough ________________________________________________ Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus. XING Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwek
... ähh ... ich nehme an du meinst die Boolesche Operation setzt du false, die den Abzugskörper vom Klotz abzieht. Körper konnte ich bisher noch nicht false setzen. ------------------ Grüße aus dem Thurgau Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rough-tec Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 387 Registriert: 19.04.2007 V5R16 SP5 V5R17 SP3 V5R19 SP3 NX5 *grr* WIN XP Prof SP3 DELL - NVIDIA Quadro 4000 12GB RAM 64bit
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwek
Zitat: Original erstellt von tberger: ... ähh ... ich nehme an du meinst die Boolesche Operation setzt du false, die den Abzugskörper vom Klotz abzieht. Körper konnte ich bisher noch nicht false setzen.
sorry.. das habe ich vergessen zu erwähnen. Danke für den Hinweis ------------------ Viele Grüsse aus dem Süden Rough ________________________________________________ Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus. XING Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |