|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Auslass Kanal / Entfernter Volumenkörper  (3793 mal gelesen) | 
 | raser211 Mitglied
 student
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 14.12.2010
 V5R18,V5R19,V5R20 |    erstellt am: 07. Feb. 2011 11:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, stehe leider immer noch vor dem Problem einen Auslasskanal zu konstruieren, habe den Tipp mit entfernter Volumenkörper mit Mehrfachschnitten genutzt, allerdings klappte dies nur beim Einlasskanal. Bräuchte nochmal eure Hilfe und gute Tipps am besten mit kurzer Anweisung, da ich nur Student bin. Habe ein paar Bilder hochgeladen und die Datei vom Zylinderkopf um meine Problematik besser so schildern. Der Kanal muss nicht 100%ig sein, also der Verlauf muss nicht genau stimmen, weil es in dem Projekt nicht darum geht. Vielen Dank im Voraus Datei Zylinderkopf http://rapidshare.com/files/446643982/Zylinderkopf.CATPart      (ca.10Mb)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 07. Feb. 2011 19:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raser211   
  Servus, kann es sein dass die Endpunkte nicht stimmen? In deinem ersten Screenshot sieht es so aus als ob im ersten Schnitt der Endpunkt "unten" und im zweiten Schnitt dann "oben" ist. Catia versucht dabei die Form um 180° zu drehen was natürlich nicht funktioniert. Hab momentan nur R16 zur Hand und kann deshalb die Datei nicht öffnen. Schau dir mal mein Beispiel an (das ".txt" löschen), besonders die Lage der Endpunkte und die Richtung der Endpunkte. GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | raser211 Mitglied
 student
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 14.12.2010
 V5R18,V5R19,V5R20 |    erstellt am: 07. Feb. 2011 22:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 08. Feb. 2011 19:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raser211   
  Servus, wie meinst Du das dass sich die Punkte nicht schneiden? Darum gehts doch nicht.Die Punkte müssen an ihrem "logischen" Punkt liegen. So wie wenn Du ein Rohr biegen würdest.
 Hast Du dir mein Beispiel angesehen? Genau so sollte das in deinem Beispiel auch sein. Nur scheint das bei dir um 180° gedreht zu sein. GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |