| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mehrere Versionen in einem Produkt (2324 mal gelesen)
|
Methner Mitglied Dipl-Ing. (FH)

 Beiträge: 72 Registriert: 11.05.2005 Windows 7 Enterprise (64bit) CATIA V5 R19 SP3, NX 8.0
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte, für eine Präsentation, von einer Vorrichtung mehrere Adaptionen in einem Produkt darstellen. Soll heißen, dass in dem Produkt von einem Part mehrere Versionen vorhanden sind. Anhand eines Auswahlmenüs (Parameter) möchte ich immer nur eine Version darstellen (diese ist dann im Show-Modus und die anderen Versionen im Hide-Modus). Hab dies schonmal gesehen, nur leider weiß ich nicht wie es funktioniert. Kann mir von euch einer helfen?! Besten Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Methner
|
Methner Mitglied Dipl-Ing. (FH)

 Beiträge: 72 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das gleiche Part mit den unterschiedlichen Versionen hab ich jeweils in der Produkt eingefügt. Vielleicht hab ich mich vorhin nur undeutlich ausgedrückt: Ich möchte bei den Parametern (formula > new parameter) eine Auswahl meiner Versionen haben. Die Version die ausgewählt ist erscheint im Show und die die nicht ausgewählt sind verschwinden im Hide!! Nachtrag: Wo finde ich den Wert der mir das Part sichtbar bzw. un- macht? [Diese Nachricht wurde von Methner am 25. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Methner
Hallo Methner, Du kannst die Komponenten eines Produkts mit ihrem booleschen Wert steuern, entweder per Formeln oder per Regel. Du hast z.B. zwei fertige Varianten: Part.1A und Part.1B Du erzeugst einen Booleschen Parameter Nun die Formeln: Öffne den Formeleditor, klicke die Komponente im Baum an und filtere auf Boolscher Wert. Der Parameter heißt „Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente“ (oder so ähnlich) Auf den schreibst Du folgende Formel: Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente=Boolscher Parameter Genauso machst Du es mit der 2. Variante und schreibst: Part.1B\Aktivierungsstatus der Komponente=not(Boolscher Parameter) Damit schaffst Du es, die Komponenten wechselweise zu aktivieren, je nachdem welchen Wert bei dem selbsterzeugten booleschen Parameter eingestellt ist.
Bei mehreren Varianten würde ich eine Regel vorziehen. Sonst braucht man viele Formeln, geht aber auch. Man braucht auf jeden Fall dann für jede Variante einen eigenen booleschen Benutzerparameter.
------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Methner Mitglied Dipl-Ing. (FH)

 Beiträge: 72 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Methner
Hallo Methner, ich glaube zum Unterscheiden der Varianten ist ein Parameter Typ "String" (Zeichenfolge) besser: Also zuallererst erstellst Du einen Parameter Typ Zeichenfolge (String) mit mehreren Werten, nennst ihn Variante und erzeugst für jede Variante einen Wert (ich nehm jetzt mal "Var.A", "Var.B", etc.) Dann wechselst Du in den Workbench "Knowledge Advisor", sofern Du ihn zur Verfügung hast (Lizenzabhängig). Dann rufst Du das Icon "Regel" auf. Dort schreibst Du sinngemäß folgende Regel (hier beispielhaft für 3 Varianten): if Variante =="Var.A" {Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente=true Part.1B\Aktivierungsstatus der Komponente=false Part.1C\Aktivierungsstatus der Komponente=false} else if Variante =="Var.B" {Part.1B\Aktivierungsstatus der Komponente=true Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente=false Part.1C\Aktivierungsstatus der Komponente=false} else if Variante =="Var.C" {Part.1C\Aktivierungsstatus der Komponente=true Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente=false Part.1B\Aktivierungsstatus der Komponente=false} ------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Methner Mitglied Dipl-Ing. (FH)

 Beiträge: 72 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mörchen, da mit dem Parameter- und der Regelerstellung hat soweit geklappt. Jedoch funktioniert die Sache noch nicht so ganz: Denn die Sache die im Showmodus ist ist zugleich deaktiviert und ich kann sie nicht aktivieren! Ne Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Methner
Hallo Methner, zuerst zum Verständnis, die Komponenten sind deaktiviert und nicht im Noshow, das sind zwei verschiedene paar Stiefel. Vermutlich ist die Regel nicht ganz richtig. Das Problem ist, dass wenn ein Parameter per Regel gesteuert ist, kannst Du ihn nicht mehr per Hand steuern... Um ungewollte deaktivierte Zustände zu verhindern, die durch eine fehlende Anweisung entstehen, kannst Du in der Regel folgendes tun: Vor dem ersten "if" fügst Du für jedes Variantenpart eine Zeile ein, die die jeweilige Komponente aktiv setzt. So stellst Du sicher, dass eine Komponente, die zu Beginn noch auf "false" stand, aktiviert wird. Also dann sind alle aktiv und CATIA fragt dann die Bedingungen und Anweisungen erst ab: Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente=true Part.1B\Aktivierungsstatus der Komponente=true Part.1C\Aktivierungsstatus der Komponente=true if Variante =="Var.A" {Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente=true Part.1B\Aktivierungsstatus der Komponente=false Part.1C\Aktivierungsstatus der Komponente=false} else if Variante =="Var.B" {Part.1B\Aktivierungsstatus der Komponente=true Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente=false Part.1C\Aktivierungsstatus der Komponente=false} else if Variante =="Var.C" {Part.1C\Aktivierungsstatus der Komponente=true Part.1A\Aktivierungsstatus der Komponente=false Part.1B\Aktivierungsstatus der Komponente=false} Sollte es dann immernoch nicht richtig funktionieren, dann muss man die ganze Regel noch mal unter die Lupe nehmen.
------------------ Gruß Mörchen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Methner Mitglied Dipl-Ing. (FH)

 Beiträge: 72 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|