|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Radien gleichsetzen (4408 mal gelesen) | 
 | Schattenbacke Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 114Registriert: 28.01.2009
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, gibt es eine Funktion bei Catia, dass man mehrere Radien angleichen kann? Bei Inventor habe ich einfach eins bemaßt, alle markiert und gleichgesetzt. Fertig ist. Aber habe leider keine Assoziation dazu gefunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 Celsius-Mobile H720i7-3840QM
 32 Gb Arbeitsspeicher
 256 Gb SSD
 Quadro K2000M
 Windows 7 Professional (64 Bit)
 Catia V5R19 (64 Bit)
 SpacePilot Pro
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 09:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schattenbacke   
  Servus, ich schätze mal, dass du dich im Sketcher (Skizze) befindest. Du mußt nur deine 4 Eckpunkte auswählen und dann auf den Befehl "Corner" klicken. 3 Radien werden dann mit einer Formel zum ersten Radius erstellt. ------------------Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
 Christian Obholzer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schattenbacke Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 114Registriert: 28.01.2009
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 09:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Also wenn ich ein Rechteck zeichne, alle vier Ecken markiere mit STRG und danach auf Ecke bzw. Rundung gehe passiert nichts. Die bleiben markiert, die Funktion Rundung wird aktiviert, aber mehr ist nicht. Jetzt kann ich die wieder nur nacheinenander anklicken. Habe ich hier eine Version ohne SP wo das noch nicht geht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 Celsius-Mobile H720i7-3840QM
 32 Gb Arbeitsspeicher
 256 Gb SSD
 Quadro K2000M
 Windows 7 Professional (64 Bit)
 Catia V5R19 (64 Bit)
 SpacePilot Pro
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 09:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schattenbacke   | 
                        | Schattenbacke Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 114Registriert: 28.01.2009
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 09:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ach da, den hab ich mir mal oben hingeschoben und damit irgendwie außerhalb meiner Aufmerksamkeit     Ok, wieder was gelernt.  Besten dank auf jeden Fall. Kannst du mir noch sagen, ob es möglich ist, wenn ich ein zweites Rechteck baue, dass dann die gleiche Radien hat wie mein erstes? Kann man das auch mit markieren hinbekommen oder wie würde man da am klügsten vorgehen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 Celsius-Mobile H720i7-3840QM
 32 Gb Arbeitsspeicher
 256 Gb SSD
 Quadro K2000M
 Windows 7 Professional (64 Bit)
 Catia V5R19 (64 Bit)
 SpacePilot Pro
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schattenbacke   
  Servus, du erstellst das zweite Rechteck genau gleich wie das Erste. (sprich: wieder alle Punkte selektieren und Radius erzeugen). Jetzt klickst (doppelt) du auf den Radius, der keine Formel hat und gibst im Fenster "Constraint Definition" beim Wert ein "=" ein und wählst im Strukturbaum einen Radius deiner ersten Skizze aus. An dieser Stelle wäre natürlich eine Überlegung wert ob man nicht einfach einen Parameter erstellt und über diesen Parameter den Radius steuert. Denn wenn du den Radius deiner ersten Skizze ändern willst, mußt du in die Skizze reingehen. Beim Parameter mußt du nur den Wert ändern.
 ------------------Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
 Christian Obholzer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schattenbacke Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 114Registriert: 28.01.2009
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 10:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Na genial. Und ich hab immer den Umweg über Formel einfügen und vorher gucken wie denn der Parameter heißt gemacht. Hätte ich gewusst, dass man da nur ein = reinschreiben und danach den anderen Wert klicken muss ... Danke    Wieso stehen solche Kniffe nicht in meinem tollen Lehrbuch drin? Gibts ne Seite wo man sowas, also die schnellen Kniffe explizit lernt?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 Celsius-Mobile H720i7-3840QM
 32 Gb Arbeitsspeicher
 256 Gb SSD
 Quadro K2000M
 Windows 7 Professional (64 Bit)
 Catia V5R19 (64 Bit)
 SpacePilot Pro
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schattenbacke   | 
                        | Schattenbacke Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 114Registriert: 28.01.2009
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 10:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 Celsius-Mobile H720i7-3840QM
 32 Gb Arbeitsspeicher
 256 Gb SSD
 Quadro K2000M
 Windows 7 Professional (64 Bit)
 Catia V5R19 (64 Bit)
 SpacePilot Pro
 |    erstellt am: 28. Sep. 2010 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schattenbacke   |