|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ursprung einer Skizze bestimmen (3516 mal gelesen) | 
 | JohannesWW Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 158Registriert: 09.10.2008
 CATIA v5 R16 Intel Core Duo 2,5Ghz 2 GB RAM Windows XP SP3 |    erstellt am: 07. Sep. 2010 14:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Catiagemeinde! Eigentlich sollte es möglich sein, den Ursprung einer Skizze über Auswahl von zwei Kanten und einer Fläche festzulegen. Ablauf: Kante 1 auswählen, Kante 2 auswählen, Fläche auswählen, Befehl Skizze ausführen. (Alles bei gedrückter STRG-Taste)Der Ursprunkg der Skizze sollte dann im Schnittpunkt der Kanten liegen. Er liegt aber bei mir nur auf einer Kante.
 Woran kann das liegen? Gruß Johannes
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 07. Sep. 2010 14:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohannesWW   | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 07. Sep. 2010 17:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohannesWW   
  Servus, interessante Vorgehensweise. Wusste gar nicht dass das funktioniert. Habs gerade getestet und ein recht unerfreuliches Ergebnis erhalten. Wenn man anstatt der einen Kante/Linie eine Achse des Achsensystems benutzt liegt der Ursprung der Skizze satte 500m (Meter!) neben dem Achsensystem. Benutze lieber Positionierte Skizzen (wie Uwe schon schrieb). Bei denen funktioniert leider die "Vorauswahl" nicht. Wär auch zu schön gewesen... Außerdem schreibst Du   Zitat:...Kante 1 auswählen, Kante 2 auswählen, Fläche auswählen...
 
 . Kanten und Flächen als Referenz für eine Skizze zu benutzen ist auch denkbar ungünstig    . Läuft nicht sehr stabil bei Änderungen. Nutze als Referenzen besser Linien, Punkte und Ebenen. Zu deinem eigentlichen Problem kann ich weiter auch nichts sagen... GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 08. Sep. 2010 00:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JohannesWW   
  Hallo allerseits, dass das mit der "Vorauswahl" funktionierte, kann auch ein Sonderfall sein. Nach kurzen Tests scheint dies nur zu funktionieren, wenn die (Verlängerung der) Projektion der gewählten "Linienelemente" (Kanten) auf die selektierte Fläche einen Schnittpunkt ergibt. Ansonsten wird, wie sonst auch, der "Origin" (Nullpunkt) des CATPart's auch als Nullpunkt der Skizze genutzt (Sliding_Sketch). Die Vorauswahl-Methode funktioniert auch bei "Positionierten Skizzen", allerdings kann man hier nur "einen Parameter" übergeben: die Definition der Ebene (z.B durch 2 Linien bzw. Kanten). Der "Rest" muss dann nachträglich erfolgen... mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |