| 
|  |  |  |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |  |  |  |  |  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Catia - Eltern/Kind Beziehung (5764 mal gelesen) |  | Simon1 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 31.07.2010
 Catia V5 Hochschulversion |    erstellt am: 31. Jul. 2010 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich bin momentan im zweiten Semester und sollte ein Getriebe konstruieren. Lösche ich nun z.B. eine Formschräge so löscht es mir alles was ich später erstellt habe - auch wenn dies mit der Formschrage nichts zu tun haben (z.B. eine Lagerbohrung). Ich würde sagen, dass dies daran liegt, dass alles auf einer Hierarchieebene erstellt wird. Wäre es möglich z.B. einen Baum zu erstellen, bei der z.B. das wie folgt aufgebaut ist:1 Grundkörper
 1.1 Formschräge
 2 Lagergehäuse
 2.1 Lagerbohrung
 Die Formschräge ist so eine Ebene tiefer und das Lagergehäuse wird aus diesem Grund nicht gelöscht. Ich wäre für eine Info dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | j.sailer Mitglied
 Diplom-Ingenieur (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1040Registriert: 29.05.2001
 ProE WF2, WF3, WF4CATIA V5 R16, R17, R18, R19
 |    erstellt am: 31. Jul. 2010 12:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon1   
  Hallo, Bei Gußteilen ist es sinnvoll das Modell mit verschiedenen Körpern und Geometrischen Sets zu organisieren.  Also einen Grundkörper, Körper für Formschrägen, Lagergehäuse, Lagerbohrung usw.  Die Körper werden dann mit Booleschen Operationen zum Fertigteil verknüpft. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 31. Jul. 2010 13:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon1   
  Hallo Simon und willkommen im Forum. Catia lässt grundsätzlich sehr viel zu, auch Sachen, die nicht geschickt sind. Es ist immens wichtig, sich mit der arbeitsweise von CATIA vertraut zu machen, um somit eine geschickte Struktur (z.B. die von j.sailer) anzuwenden. Zu Deinem Problem: Möglicherweise hast du die Bohrung aif eine Kante bemaßt, welche erst durch die Entformschräge gebildet wird. Wenn du der Bohrung diese also entziehst, fliegt die Bohrung auch raus. Ok, du kannst dann immernoch alles isolieren, ist aber auch nicht der Sinn der Sache. Besser wie gesagt eine geschickte Strukturierung und ein Bezug auf Steuerelemente (Skelette, wie Skizzen, Planes, Punkte ...) welche unveränderlich sind oder zumindest leicht austauschbar. ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 31. Jul. 2010 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simon1   
  Hallo Simon1, als Ergänzung zu meinen Vorredner nun noch eine praktische Info. Beim Löschen bietet Dir CATIA das Löschen aller "Children", also aller aus CATIA-Sicht darauf basierenden Features an. Dies musst Du ja nicht akzeptieren. Wenn Du Dich in Deinem Modell auskennst, kannst Du hier auch diese Vorschläge deaktivieren. Wenn anschließend doch einige Features Probleme bei der Neuberechnung haben, kannst Du diese schrittweise korrigieren. Das ist in vielen Fällen sinnvoller, als alles noch einmal zu erstellen oder die im Vorfeld genannten komplexeren Aufbauformen zu wählen. mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |