|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Farbtabellen für 3D-Modelle (4034 mal gelesen) | 
 | GIDEK09 Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 07.10.2009
 |    erstellt am: 02. Apr. 2010 17:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Catiagemeinde, Ich hebe das Problem das verschiedene Kunden Ihre 3D-Modelle eigefärbt haben wollen.Gibt es eine Möglichkeit Kundendefiniert Farbtables anzulegen z.B. in einem Startmodell. Ferdi ------------------Gruß aus Ennepetal
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 02. Apr. 2010 18:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GIDEK09   
  Servus, wie meinst Du das genau? Soll das komplette Part eine bestimmte Farbe haben oder nur Teile davon (Z.B. Bohrungen gelb, Gewinde grün, Auszugsschrägen blau....)?In einem Startmodell kannst Du dem PartBody gleich eine Farbe zuordnen. Dann müsstest Du für jeden Kunden ein eigenes Startmodell erstellen.
 GrußDaniel
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 02. Apr. 2010 18:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GIDEK09   | 
                       
 | DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 02. Apr. 2010 19:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GIDEK09   
  Hallo Ferdi, mir ist gerade noch eine Idee gekommen. Diese ist aber schon ein wenig komplexer. Ihr legt euch für den Kunden ein speziellen Environment (global) an. Hier müsst ihr den den CATReferenceSettings-Path im Environment setzen (am besten so das jeder User der das Env nutzt zentral zugreifen kann. Z.b. übers Netzwerk). Jetzt stellt ihr einmal die Farben des Kunden ein. Diese werden dann im CATReferenceSettings Pfad in der Settingsdatei "CColor" abgelegt. Eine weitere Möglichkeit wäre kein eigenes Environment sondern nur ein eigener Startbutton (Shortcut). Hier startet ihr CATIA mitsamt Makro. Das Makro macht nichts anderes als eure "Farbsettingsdatei" (CColor.CATSetting) in den UserSettings-Pfad des Environments zu kopieren.Da es hier bei Releasewechslen immer wieder zu Problemen kommt könnt ihr mit einem Skript auch die CATBatGenXMLSet.exe (INSTALLDIR\intel_a\code\bin) zum exportieren einer Mastersetting in ein *.xml File nutzen. Die CATBatImpXMLSet.exe dann zum importieren der *.xml Datei in eine Setting Datei.
 Vorteil: 
 * Bei beiden Verfahren könntet ihr je nach Kunden unterschiedliche Farben in den Standardfarben definieren* Die benutzerdefinierten Farben werden in der Farbtabelle IMMER ganz oben geführt
 Nachteil: 
 * Die Farbtabellen hängen NICHT an Startparts (das ist aber intern in CATIA so und kann nicht geändert werden)* Das globale Environment fordert einen Administrator und administrative Eingriffe ins System
 ------------------MFG Daniel
 Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |