| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rechteckprofil auf Kreisprofil (4363 mal gelesen)
|
NFTVirus Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 22.08.2008
|
erstellt am: 04. Jan. 2010 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, leider konnte mich die SuFu nicht befriedigend weiterbringen, daher hier meine Frage: ich habe ein Rechteckiges Rohr, an das ich ein Übergangsstück auf ein Rundes Rohr setzen will, hat einer einen Tip für mich wie ich ein solches Teil erstelen kann? Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Jan. 2010 19:09 <-- editieren / zitieren -->
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 ProE WF2, WF3, WF4 CATIA V5 R16, R17, R18, R19
|
erstellt am: 04. Jan. 2010 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NFTVirus
Hallo, wie schon gesagt wurde ein Multisection Solid (Körper mit Mehrfachschnitten). Erste Skizze das Quadrat, zweite ein Kreis. Den Kreis am besten in vier Teile teilen. Am Ende des Kreise eine Tangentialbedingung (senkrechte Bedingung) zur Anschlussebene des Rohres definieren, um einen guten Übergang zu bekommen. Danach z. B. mit einer Schale das Rohrstück erzeugen. Gruß Jürgen ------------------ Consultant bei IndustrieHansa GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NFTVirus Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 22.08.2008
|
erstellt am: 04. Jan. 2010 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
NFTVirus Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 22.08.2008
|
erstellt am: 05. Jan. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|