|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Volumenkörper mit Mehrfachschnitten (2906 mal gelesen) | 
 | paul.flugtechnik Mitglied
 Schüler
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 10.12.2009
 V5R16 SP5 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 17:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Hab hier ein kleines Problem mit Erzeugung eines Volumenkörpers. Für ein Projekt muss ich einen Rotor konstruieren. Profile waren kein Problem, doch die einzelnen Profile mit einander zu verbinden und einen Volumenkörper zu erzeugen hat mir schon viele Nerven gekostet... Ich hab die einzelnen Profile mit Splines verbunden und dann probiert es hinzubekommen aber es funktioniert einfach nicht! Vielleicht hat jemand ein paar Ratschläge was ich vielleicht ändern muss oder anders machen soll.
 Danke schon mal!
 Paul
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 17:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für paul.flugtechnik   
  Was für ein Problem hast du denn genau ? Ich vermute mal ganz stark, dass du deine Körper nicht erstellen kannst, da in deinen Skizzen eventuell noch Punkte vorhanden sind. Die Skizze mal mit dem Sketch-Analyzer kontrollieren. Weiterhin solltest du deine Systeminfo ausfüllen. ------------------Viele Grüsse aus dem Süden
 Rough
 ________________________________________________
 Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
 XING
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | paul.flugtechnik Mitglied
 Schüler
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 10.12.2009
 V5R16 SP5 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wollte das mit dem Sketch Analyser probieren aber kenne diese Funktion nicht bzw. weiß nicht wie ich sie finde. Mein eigentliches Problem ist zwischen den zwei Skizzen einen Körper zu erzeugen. Habe es mit "Volumenkörper mit Mehrfachschnitt probiert" doch da treten immerwieder Fehlermeldungen auf. greetz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 13:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für paul.flugtechnik   
  Servus Skizzenanalyse: im Skizzierer -> F4 drücken (näheres siehe Doku) An einer fehlerhaften Skizze scheitert vermutlich die Funktion "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | paul.flugtechnik Mitglied
 Schüler
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 10.12.2009
 V5R16 SP5 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wollte das mit dem Sketch Analyser probieren aber kenne diese Funktion nicht bzw. weiß nicht wie ich sie finde. Mein eigentliches Problem ist zwischen den zwei Skizzen einen Körper zu erzeugen. Habe es mit "Volumenkörper mit Mehrfachschnitt probiert" doch da treten immerwieder Fehlermeldungen auf. greetz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | paul.flugtechnik Mitglied
 Schüler
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 10.12.2009
 V5R16 SP5 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 11. Dez. 2009 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für paul.flugtechnik   
  und nun? IMHO behelfe ich mir bei sowas immer mit der F1 - Hilfe, die kann u.U. hilfreichsein, anhand der Bescheibung, Bildern und dem bereitgestelltem Bsp. Part, zu lernen.
 [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 11. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | paul.flugtechnik Mitglied
 Schüler
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 10.12.2009
 V5R16 SP5 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  danke. Das mit der Skizzieranalyse hat funktioniert und meine Skizzen sind alle geschlossen. Kommen wir nun wieder zurück zu dem Volumenkörper mit Mehrfachschnitten   Hab probiert die Splines zwischen den Profilen als Schnitt zu nehmen und das Profil als Fühurungskurve. wenn ich das mach kommt die Meldung "Das Führungselement kann nicht homogeninisiert werden. -Leitkurve erweitern"lg
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Starbirth Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 119Registriert: 22.10.2009
 Catia V5-6 R24Windows 7 64bit
 Intel Xeon (4x3,5GHz)
 32B Ram
 Nvidia Quatro K4200
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für paul.flugtechnik   
  Zudem können wir die vermutlich gezielter helfen wenn du uns nicht lediglich sagst, dass  es zu Fehlern kommt, sonder auch zu welchen  Fehlern es beim erstellen des Körpers kommt. Die Sketchanalyse findest du zb auch unter Tools -> Sketch Analysis Dort sollte, wenn der Sketch i.O. ist lediglich geschlossene Konturen zu finden sein. (Faustformel, gibt natürlich kleine fallbedingte Ausnahmen) EDIT: Da hatte ich den Tab wohl zu lange offen. Zu spät... Zu deinem neuen Problem: Ich würde es andersrum machen und den Sketch als Schnitt nehmen. Sie splines selber sind deutlich besser als Führungskurve oder Stützgeometrie geeignet. [Diese Nachricht wurde von Starbirth am 11. Dez. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Starbirth am 11. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | paul.flugtechnik Mitglied
 Schüler
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 10.12.2009
 V5R16 SP5 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 14:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |