|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Lochbild erzeugen (5138 mal gelesen) | 
 | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 911Registriert: 07.03.2002
 WINDOWS 7 SP23,1 MHZ Dell Precision 3800<P>
 INVENTOR 2017 SP1
 Solidworks 2017 SP2
 Freecad 10.0
 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 16:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Catia V5-Fans, Bin noch absoluter Neuling !! Ich gehe gerade die ersten Schritte in V5.R6. Kann man das Lochbild (4x) auch mit einem Schlag erzeugen , so wie ich es von SWX gewohnt bin ? Gruß Rolf 2    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 16:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ROLF 2   | 
                        | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 911Registriert: 07.03.2002
 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 16:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von ROLF 2:
 Hallo Catia V5-Fans,
 Bin noch absoluter Neuling !! Ich gehe gerade die ersten Schritte in V5.R6. Kann man das Lochbild (4x) auch mit einem Schlag erzeugen , so wie ich es von SWX gewohnt bin ? Gruß Habe die SUFU bemüht , aber ohne Erfolg ???!!! Rolf 2     
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 911Registriert: 07.03.2002
 WINDOWS 7 SP23,1 MHZ Dell Precision 3800<P>
 INVENTOR 2017 SP1
 Solidworks 2017 SP2
 Freecad 10.0
 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 16:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 16:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ROLF 2   | 
                        | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 17:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ROLF 2   
 Zitat:Original erstellt von Mörchen:
 Nein, außer Du machst eine Tasche. Dann kannst du 4 Kreise in der Skizze haben und aufeinmal machen.
 
 Bohrungen sollten grundsätzlich auch mit der Bohrungsfunktion erstellt werden.Du kannst Dir aber noch eine Positionierskizze für deine Positionen erstellen und darauf ein User-pattern (Benutzermuster) erstellen.
 Ist meiner Meinung nach benutzerfreundlicher als das Rechteckmuster ?
 Und: Wer arbeitet denn noch mit R6?? Das ist ja ur-uralt ------------------Viele Grüsse aus dem Süden
 Rough
 ________________________________________________
 Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
 XING
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 911Registriert: 07.03.2002
 WINDOWS 7 SP23,1 MHZ Dell Precision 3800<P>
 INVENTOR 2017 SP1
 Solidworks 2017 SP2
 Freecad 10.0
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 911Registriert: 07.03.2002
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 12:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo V5-Fans, wie Ihr im Anhang erkennt habe ich die Bohrungen einzeln vermaßt. Geht ja nicht anders. Wie kann ich den Maßen jetzt beibringen,das sie alle gleich sind (Gleichung) Das hätte zum Vorteil,das wenn ich das Lochbild ändern will,nur ein Maß anfassen müsste! Oder gibt es da noch einen anderen Lösungsweg ???? grübel,grübel ?????? !!!!
 Gruß
 Rolf      Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 12:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ROLF 2   | 
                        | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 12:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ROLF 2   
  Servus, RMT auf das Maß -> xx.object -> Edit formula -> im nächsten Fenster dann das Maß auswählen mit dem es gleichgesetzt werden soll. ------------------Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
 Christian Obholzer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 V5R16 SP5V5R17 SP3
 V5R19 SP3
 NX5 *grr*
 WIN XP Prof SP3
 DELL - NVIDIA Quadro 4000
 12GB RAM 64bit
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 12:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ROLF 2   
  Doch... Erstelle Dir ein Rechteck und bemaße es zu den Aussenkanten deines Profils und editiere dann die Maße mit der Formel. (siehe Anhang) ------------------Viele Grüsse aus dem Süden
 Rough
 ________________________________________________
 Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
 XING
 [Diese Nachricht wurde von rough-tec am 11. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 911Registriert: 07.03.2002
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 14:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Mörchen:
 Hallo Rolf,
 markiere alle Maße gemeinsam mit STRG und klicke "äquivalente Bemaßung" in der Symbolleiste "Knowledge" (Ratgeber)(letztes Icon). 
 Hallo Möhrchen, habe ich nicht nachvollziehen können ! Zu hilfe vieleicht ein paar PIC`S ??? Gruß Rolf        Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 911Registriert: 07.03.2002
 WINDOWS 7 SP23,1 MHZ Dell Precision 3800<P>
 INVENTOR 2017 SP1
 Solidworks 2017 SP2
 Freecad 10.0
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von rough-tec:
 Doch... Erstelle Dir ein Rechteck und bemaße es zu den Aussenkanten deines Profils und editiere dann die Maße mit der Formel.
 (siehe Anhang)
 
 Hallo rough-tec, das funktioniert bestens und ist alltagstauglich. SUPER SUPER. Gruß Rolf 2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 14:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ROLF 2   
  Hallo ROLF 2, In der Symbolleiste Rategeber befindet sich das Icon „äquivalente Bemaßung“. Dafür die Parameter mit gehaltener Steuerungstaste gemeinsam aktivieren und den Befehl aufrufen. Im folgenden Fenster den Wert zufügen.Das Fenster für die äquivalenten Bemaßungen kann für Änderungen im Strukturbaum aufgerufen werden oder durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche beim Aufrufen des Parameters.
 Im Strukturbaum wird die Äquivalente Bemaßung im Knoten "Beziehungen" aufgelistet.
 ------------------Gruß
 Mörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ROLF 2 Mitglied
 Konstrukteur  Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
 
    
 
      Beiträge: 911Registriert: 07.03.2002
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 16:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von rough-tec:
 Doch... Erstelle Dir ein Rechteck und bemaße es zu den Aussenkanten deines Profils und editiere dann die Maße mit der Formel.
 (siehe Anhang)
 
 Hallo rough-tec, Habe es nochmal exakt nach deiner Anweißung probiert mit dem Rechteck, Formelmäßig haut`s hin. Aber er akzeptiert die Skizze mit dem Rechteck nicht als benutzerdef.Muster. Was mach ich da falsch, Punkte in der Skizze akzeptiert er. !!?? Gruß Rolf
       Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 16:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ROLF 2   
  Hallo Rolf, das Rechteck muss natürlich nur aus Hilfslinien bestehen, die Positionen für das Muster werden aus den Punkten gebildet, die müssen "richtige" Punkte (Kreuze) sein. ------------------Gruß
 Mörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |