|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Mehrfach eingefügtes Bauteil schneiden (3058 mal gelesen) | 
 | Naca0015 Mitglied
 Student/HiWi
 
   
 
      Beiträge: 115Registriert: 09.11.2009
 Catia V5R18 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 15:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, ich habe aus lauter Faulheit das selbe Bauteil (Rohr) einfach mehrfach (96x) eingefügt und mittels Bedingungen an die rechte Stelle gerückt. Die zu langen Teile ragen jetzt einfach aus dem Bauteil heraus. Um das zu lösen hatte ich gedacht, ich könnte einfach mittels Offset eine neue Ebene an einer bestimmten Stelle erzeugen und die Rohre dort abschneiden. Nun werden sie, da sie ja alle das gleiche Bauteil sind, auf ein und die selbe Länge geschnitten und nicht so, das alle unterschiedlich lang sind, wie ich es eigentlich gedacht habe. Gibt es die Möglichkeit, das mehrfach eingefügte Rohr so zu schneiden, oder muss ich 96 unterschiedlich lange Rohre per Hand erstellen und manuell einfügen?   GrußMartin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DocMurphy Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 37Registriert: 22.07.2009
 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 15:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   | 
                        | Naca0015 Mitglied
 Student/HiWi
 
   
 
      Beiträge: 115Registriert: 09.11.2009
 Catia V5R18 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 15:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 16:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   
  Hallo Martin, mit den Assembly Features geht das auch nicht. Das Problem ist doch, dass Du ein und dasselbe Bauteil xmal in unterschiedlicher Länge eingebaut haben willst. so ohne Weiteres geht das nicht. Ich meine mich zu erinnern, dass wir erst kürzlich eine ähnliche Fragestellung diskutiert haben. Vielleicht gibt es eine andere Lösung als xmal mit "neu aus" eine neue Variante zu erzeugen und einzubauen, aber ich weiß sie nicht.
 Es gibt eine Symbolleiste für die Baugruppenkomponenten (Assembly Features). ------------------Gruß
 Mörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 |    erstellt am: 10. Dez. 2009 23:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   
  Da würde ich doch mal sagen.. An der falschen Stelle gespart. Wenn ich eine Schweisskonstruktion erstelle, gehe ich folgendermaßen vor: - Erzeugen einer Skizze in einem Skeletonpart mit der Leitkurve (Mittelline) der Schweisskonstruktion. Die Skizze beinhaltet unter anderem auch die Mittelpunkte der einzelnen Profile.  An den Schnittpunkten der Linien erstelle ich mir Symmetrielinien, an denen ich später veröffentlichte Planes zum verschneiden der Profile anlege. - Erzeugen von Achsenkreuzen auf den Mittelpunkten. - Nun füge ich meine Profile ein (jedes Profil ist ein eigenes Part) und setze sie Coincidence mit den Achsenkreuzen aus dem Skeletonpart. - Der letzte Schritt ist dann die Profile an den Ebenen aus dem Skeletonpart zu beschneiden. Somit erhälst Du eine assoziative Konstruktion die später auch relativ einfach zu ändern ist.Es klingt zwar etwas aufwendig, aber du wirst später dankbar sein wenn du deine Konstruktion so aufbaust.
 Wenn du dann noch deine Profile sauber erstellt hast (Properties, eventuell Messungen usw) ist die Stückliste später auch ein kinderspiel.
 
 ------------------Viele Grüsse aus dem Süden
 Rough
 ________________________________________________
 Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
 XING
 [Diese Nachricht wurde von rough-tec am 10. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 11. Dez. 2009 00:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   
  Hi Martin Wenn es sich lediglich um eine untercshiedliche Rohrlänge handelt, wäre vielleicht auch eine Konstruktionstabelle sinnvoll, die du später über eine Komponentenfamilie im Katalog auflösen kannst. Diese Vorgehensweise erzeugt Dir dann zumindest automatisch die 96 Parts. ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MICHLICK Mitglied
 CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
   
 
      Beiträge: 456Registriert: 20.06.2001
 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt. |    erstellt am: 14. Dez. 2009 13:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   
  Na da haste mal nen logischen Fehler gemacht. Ein Bauteil kann immer nur eine Länge haben. Vielleicht kannste das aber einfach reparieren. Vorausgesetzt Dich stört nicht wenn alle Rohre in einem Part sind.Dann mach einfach ein ALLCATPart aus deinem Produkt. Schmeiß alles ausser den Rohren raus und dann kannst Du die Rohre an Deiner Fläche schneiden.
 Wir hatten bei uns auch mal überlegt, ob wir uns ein Skript schreiben, dass aus ein CATPart ein Produkt macht, bei dem für jeden Körper ein Part generiert wird. Es ist bis jetzt allerdings bei der Überlegung geblieben.
 Vielleicht kannste aber trotzdem was damit anfangen.
   ------------------Gruß Michael B.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 |    erstellt am: 14. Dez. 2009 15:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   |