|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  2D-Punkte über Parameter steuern (2339 mal gelesen) | 
 | SiLu Mitglied
 Konstukteur / Systembetreuer
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 13.09.2007
 CATIA V5R20sp7ENOVIA SmarTeam V5R20sp6
 Win 7 Prof. 64Bit HP Z400
 16Gb Ram
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 17:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo da Draußen, ich möchte 2D-Punkte im Sketcher über Parameter steuern (Pos. in X und Y). Wenn ich die Parameter mit der Bemaßung (offset) verbinde wird allerdings das Vorzeichen des Parameters ignoriert.Die Koordinaten über die Punktdefinition zu bestimmen geht auch nicht. Da kommt die Fehlermeldung "Diesem Parameter kann keine Formel hinzugefügt werden".
 Mache ich was falsch? Fehlt mir eine Lizenz? Oder geht es einfach nicht?    Bitte helft mir. Danke und Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 17:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SiLu   | 
                        | SiLu Mitglied
 Konstukteur / Systembetreuer
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 13.09.2007
 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 17:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Sorry, vielleicht ich stehe auf dem Schlauch, aber im Kontextmenü der Punktdefinition habe ich keine Möglichkeit einen Parameter oder eine Formel zuzuweisen. Liegt es an der Version?? Wir arbeiten mit R16 Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 17:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SiLu   | 
                        | SiLu Mitglied
 Konstukteur / Systembetreuer
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 13.09.2007
 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 17:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 18:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SiLu   | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 18:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SiLu   
  Servus Falls der Wertebereich bekannt ist, geht es über einen Umweg.Eine Konstruktionslinie erzeugen die weit im Negativbereich liegt, von dort die steuernde Bemaßung des Punktes erzeugen (ein wenig höhere Mathematik in der Formel
  ) Oder 3D-Punkt steuern -> in die Skizze projizieren
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | SiLu Mitglied
 Konstukteur / Systembetreuer
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 13.09.2007
 |    erstellt am: 04. Dez. 2009 07:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallöle. An Daniel: Die KWA-Lizenz ist nicht vorhanden. An Bernd: Die 3D-Punkt-Lösung verwende ich schon. Das mit der Linie im Negativbereich... wieso bin ich da nicht selber draufgekommen !?    Danke an alle und Grüße aus dem Schwabenland, Manuel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |