|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schnelleinfügen im Assembly (2019 mal gelesen) | 
 | Naca0015 Mitglied
 Student/HiWi
 
   
 
      Beiträge: 115Registriert: 09.11.2009
 Catia V5R18 |    erstellt am: 23. Nov. 2009 16:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, ich muss in meinem Profil 96 gleiche Rohre unter denselben Bedingungen einfügen. Jetzt gibt es natürlich Möglichkeit a) ich mach das einzeln. Aber ich hoffe, dass Dassault nicht an einer Möglichkeit b) gespart hat und man auch im Assembly sowas wie ein Rechteckmuster erzeugen kann. Geht das? Und wenn ja, wie? GrußMartin
 /e: Hat sich schon erledigt :P Hab durch einen Doppelklick auf mein eingefügtes Rohr herausgefunden, dass ich dann ins Part-Design wechseln und tatsächlich die Funktion Rechteckmuster nutzen kann   Danke trotzdem ^^ [Diese Nachricht wurde von Naca0015 am 23. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 23. Nov. 2009 16:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   
  Hallo martin, aktiv mustern kannst Du im Assembly nicht, aber Du kannst ein Muster wiederverwenden, das in einem Part hinterlegt ist. Das können auch einfach Punkte sein, die im Flächenmodul gemustert wurden. Muster wieder verwenden (Reuse Pattern) aus der Symbolleiste 	Bedingungen (Constraints) GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 23. Nov. 2009 16:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   
  Hallo, das ganze nennt sich "schnelle Erstellung mehrerer Exemplare" und "Erstellung mehrerer Exemplare definieren" und ist zu finden in der Leist "Tools für Produktstruktur" (letztes Icon). Außerdem gibt es die Funktion "Muster wiederverwenden" bei der du ein Muster aus einem Part dazu verwenden kannst, eine beliebige Anzahl von einem Part zu duplizieren und direkt über das Muster mit Bedingungen zu versehen. Diese Funktion findest du unter der Symbolleiste "Bedingungen" (letztes Icon). HTH ------------------MFG
 Rick Schulz
 
  Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Naca0015 Mitglied
 Student/HiWi
 
   
 
      Beiträge: 115Registriert: 09.11.2009
 Catia V5R18 |    erstellt am: 26. Nov. 2009 14:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hey, ich muss gestehen, dass ich die Funktionsweise dieses Tools nicht ganz verstehe. Ich schildere mal mein Problem anhand des Screenshots. Die Einlauf-Rohre habe ich via Rechteckmuster im Part-Design vervielfältigt.Ich habe schon ein erstes Rohr komplett verlegt. Das möchte ich allerdings jetzt nicht annähernd hundert mal manuell wiederholen. Wie funktioniert das denn mit diesem Tool? Zumal ich ja die Längen der einzelnen Rohre im nachhinein noch anpassen muss. Geht das auch? Wenn ja, wie?
 GrußMartin
 /e: Ok, ich habe gerade rausgefunden, wie ich das bestehende Muster der Rohre wiederverwenden kann. Kann ich aber irgendwie die Anzahl der Examplare ändern? Es sollen nämlich nicht alle Rohre nach unten zeigen, sondern unten/mitte/oben, um den verfügbaren Raum sinnvoll auszunutzen./2: Habe gerade die Funktion "Erstellung mehrer Exemplare" gefunden und bin mit dieser sehr zufrieden
  Nur kann ich dann auch irgendwie die Länge der erstellten einzelnen Exemplare beeinflussen? Weil zur Zeit sieht es so aus, dass ich, wenn ich die Länge über "Definition" von einem Rohr ändere, gleich die Länge von allen Rohren ändere  [Diese Nachricht wurde von Naca0015 am 26. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 26. Nov. 2009 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   
  Die Länge kannst du so weit ich weiss nicht beeinflussen, da du ja keine neuen Teile damit erzeugst sondern nur gemusterte Kopien ein und desselben Teils. Die Anzahl "könntest" du manipulieren indem du in dem Part, in dem sich das Muster befindet mit einem weiteren größeren oder kleineren Muster (in z.B. einen neuen ins Hide gelegten Body) erstellst und dieses verwendest.Oder du löschst nach dem Mustern im Assy die nicht benötigten Instanzen heraus.
 ------------------Grüße aus dem Rheinland
 Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de   tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Naca0015 Mitglied
 Student/HiWi
 
   
 
      Beiträge: 115Registriert: 09.11.2009
 Catia V5R18 |    erstellt am: 26. Nov. 2009 15:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Naca0015 Mitglied
 Student/HiWi
 
   
 
      Beiträge: 115Registriert: 09.11.2009
 Catia V5R18 |    erstellt am: 30. Nov. 2009 09:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hey, um da nochmal drauf einzugehen. Ich habe jetzt die ersten Rohre tatsächlich komplett manuell verlegt, das heißt alle Einzelteile manuell erzeugt, Bedingungen neu erstellt und so weiter. Das ist wie gesagt sehr sehr mühsam. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dassault hier wirklich an einer coolen Funktion gespart hat. Ein Nutzer meines Forums hat mich darauf hingewiesen, dass es bei Autodesk Inventor wohl eine Möglichkeit gibt, dass bereits eingebaute Bauteile nach Änderung am Bauteil nicht mit aktualisiert werden. Geht das bei Catia nicht auch? Oder seht ihr sonst eine Lösung? Auf dem Screenshot mal der aktuelle stand der Dinge, an den offenen Rohrenden soll auf der mittleren Ebene weiter verlegt werden. Gruß
 Martin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 30. Nov. 2009 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Naca0015   
  Was ich mir vorstellen kann, aber noch nicht selbst getestet habe, ist, dass man mit Skriptunterstützung ein Part Template einbaut. Das würde heissen, dass das Script ähnlich wie eine Power Copy dann an dessen Stelle ein Part Template einbaut. Wie PowerCopies aus Scripts heraus instanziert werden können, kannst su hier im Forum finden. Das Part Template wäre dann dein Rohr, dass sich entsprechend den Einbaubedingungen einbaut (und damit in der Länge anpasst bzw. auch die Endkontur zum Querrohr erstellt).Dies würde aber ein sauber aufgesetztes Part Template erfordern (so was ähnliches habe ich schon gemacht für die einzelne Einfügung, es geht also), ebenso ein entsprechend aufgesetztes Script, das neben den Musterpunkte auch die jeweilige Richtung abfragt.
 Das wiederum ist nicht einfach, man müsste das als User acuh entsprechend füttern, heisst - du bräuchtest ein Muster, das für die z.B. x-Richtung gilt, dann eines für y und z bzw. eine vom User anzugebende Richtung. ------------------Grüße aus dem Rheinland
 Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de   tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Naca0015 Mitglied
 Student/HiWi
 
   
 
      Beiträge: 115Registriert: 09.11.2009
 Catia V5R18 |    erstellt am: 30. Nov. 2009 10:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Puuh das hört sich für mich schon recht kompliziert an     Ich habe von beiden Funktionen bis gerade nichts gehört und ein Script schreiben geht sowieso über meine Fähigkeiten hinaus.. Gibt es da keine einfachere Möglichkeit die Bedingungen der eingefügten Bauteile voneinander zu trennen, dass man die einzeln bearbeiten kann? Die Rohre müssen ja nicht mit einem Schlag richtig liegen, mir würde es schon reichen, wenn ich die nicht nach und nach einzeln erstellen muss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |