|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Fläche füllen (4494 mal gelesen) | 
 | Hans1978 Mitglied
 Strichelmichel
 
   
 
      Beiträge: 142Registriert: 12.10.2009
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 14:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 WIN 7 64bitV5R21SP3HF49
 3DX/V6 R2016x
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 14:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans1978   
  Ich kann dein PArt leider nicht herunterladen, zudem werden Parts, die nicht gezippt sind, hier im Forum in 3DPDF's konvertiert. Wenn du eine Fläche als Block ziehen möchtest geht das, wenn du eine Ziehrichtung zusätzlich angibst (kann auch eine Ebene sein, zu der senkrecht gezogen wird. Es gibt aber eine Ausnahme: die gezogene Fläche darf nicht "hinterschnittig" in Zugrichtung sein, also das gezpgene Volumen darf sich nicht mit sanderen Flächenabschnitten erneut schneiden. ------------------Grüße aus dem Rheinland
 Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de   tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hans1978 Mitglied
 Strichelmichel
 
   
 
      Beiträge: 142Registriert: 12.10.2009
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 17:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 Celsius-Mobile H720i7-3840QM
 32 Gb Arbeitsspeicher
 256 Gb SSD
 Quadro K2000M
 Windows 7 Professional (64 Bit)
 Catia V5R19 (64 Bit)
 SpacePilot Pro
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 17:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans1978   | 
                        | Hans1978 Mitglied
 Strichelmichel
 
   
 
      Beiträge: 142Registriert: 12.10.2009
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 18:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Christian,  diese Funktion habe ich auch schon ausprobiert, allerdings bei > 2mm steigt die Funktion aus. Meine Idee wäre gewesen, die Fläche ca 30 mm zu extrudieren, dann das Überflüssige wegschneiden, Spiegeln, und dann soll ein Kranhaken rauskommen. Sonst ein Tip? Grüße Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 18:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans1978   
  Servus Die Fläche erstellen -> Spiegeln -> Flächen zusammenbauen (Join) -> im PartDesign -> Fläche schließen (ggf musst du die Löcher (an der Spitze und zur Kette) mnoch schließen) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hans1978 Mitglied
 Strichelmichel
 
   
 
      Beiträge: 142Registriert: 12.10.2009
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 18:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 18:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans1978   
  Servus Die "Fläche aus Mehrfachschnitten" spiegeln. Im Partdesign geht es erst ganz spät weiter. (erst bei Fläche Füllen) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hans1978 Mitglied
 Strichelmichel
 
   
 
      Beiträge: 142Registriert: 12.10.2009
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 18:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 21:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans1978   
  Hallo Hans1978, natürlich geht das (theoretisch) auch mit "Block". Dazu musst Du nur die Begrenzungen geschickt wählen und Dein Part geschickt aufbauen. D.h., Du brauchst eine Ebene dort, wo Deine Fläche "offen" ist und Du den Körper dann spiegeln wolltest. Diese Ebene wählst Du dann als erste Begrenzung, wobei der Typ dann "Bis Ebene" ist! Eventuell kannst Du Dir dann auch noch das Spiegeln sparen, wenn Du das "Offset" größer als die "Tiefe" Deiner Fläche wählst. mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |