|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Part-Part-Verknüpfung (2581 mal gelesen) | 
 | Oli78 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 28.09.2009
 CatiaV5R19SP5, WinXP32 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 15:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo. Ich habe ein Bauteil, das in verschiedensten Varianten benutzt wird. Grundsätzlich steuere ich das ganze Bauteil über drei Parameter. Als Beispiel: Ein Part, Block mit Länge, Breite, Höhe. An diesem Block werden diverse weitere Operationen (Bohrungen, Phasen etc) gemacht. Dies ist nun mein Master.  Nun möchte ich weitere Blöcke erstellen, die grundsätzlich identisch sind mit dem ersten, aber die Parameter werden verändert. z.B 5 Versionen mit unterschiedlichen Höhen. Schlussendlich möchte ich am Master eine weitere Bohrung hinzufügen, die dann automatisch in allen Versionen drin sein müssen. Geht sowas? Versucht habe ich dies schon mit "Einfügen spezial-als Ergebnis mit Verknüpfung", dann kann ich aber die Parameter der einzelnen Höhen nicht anpassen. Wie kann ich so etwas aufbauen? Danke für euere Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Track Daniels Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.06.2009
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 15:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   
  Hi, hier würde ich mit einer Konstruktionstabelle arbeiten...dort kannst du die verschiedenen Höhen, Längen, Breiten eintragen.
 Im Bauteil selbst änderst du die Konfiguration der Tabelle,
 die Werte werden angepasst...
 AFAIK
  könntest du auch einen "Part Family Catalog" erzeugen... ------------------Zum Beenden OK anklicken!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Track Daniels Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.06.2009
 CATIA V5 R19 SP3Dell Optiplex 960
 WinDoof XP x64
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 15:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   | 
                        | .cept GmbH Mitglied
 CAD / PDM Senior Consultant
 
   
 
      Beiträge: 213Registriert: 21.04.2006
 AIX 5.3.6VPM16 PTF7 HF19
 CATIA V5 R18 SP2 HF77 64 bit
 CATIA V425
 Win XP 64 bit
 IBM HC10 Blade Workstation
 3D COM
 CATIA V5 R18 SP6 64 bit
 CATIA V6 2009X
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 15:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   
  Hallo, kannst Du die unterschiedlichen Höhen mit dem Befehl 'Aufmaß' erzeugen? Dann kannst Du die von Dir beschriebene Methodik verwenden. Oder alternativ mit den Befehl 'Tasche' den Block verkleinern. Gruß, Frank ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Oli78 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 28.09.2009
 CatiaV5R19SP5, WinXP32 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die Antwort. Den master habe ich schon als Part mit Konstruktionstabelle erzeugt. Nur brauche ich von jeder Variante ein Teil das ich jeweils unter verschiedenen Namen abspeichere, denn von jeder Variante erzeuge ich eine eigene Zeichnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 15:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   
  So, wie du das vorhast geht es glaube ich nicht. Ich würde wie schon von Track Daniels vorgeschlagen, eine PartFamily über einen Catalog erstellen und resolven.Aber mit dem schon von dir erwähnten späteren Loch.
 Danach würde ich das Loch deaktivieren in den "Varianten", für die auch ohne Loch eine Geometrie dargestellt werden muss. Und diese dann separat ändern.
 Oder was evtl. auch gehen könnte, nachdem die Teile ohne Loch erstellt wurden: alle in ein Produkt laden, dann ein Assembly Hole anwenden und alle nochmals unter anderer Nummer speichern. Falls du damit keinen Stress mit irgendwelchen PDM-Systemen bekommst. Dann wäre die Assembly dein Master für die Hole-Position der Loch-Varianten.
 ------------------Grüße aus dem Rheinland
 Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de   tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 WIN 7 64bitV5R21SP3HF49
 3DX/V6 R2016x
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 15:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   
  Aha, neue Antwort - alles schon in Design Tables: Dann kannst du auch die Activity in deiner Tabelle für diverse Features als false setzen oder als true um z.B. eine Thickness oder Tasche zu deaktivieren. ------------------Grüße aus dem Rheinland
 Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de   tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Oli78 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 28.09.2009
 CatiaV5R19SP5, WinXP32 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 16:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das mit dem Inaktivieren würde funktionieren. Bei mir wäre dies aber eine Änderung am Master, z.B eine Bohrung generell löschen oder generell hinzufügen. Dies geht durch Inaktivieren nicht. Trotztdem müssen dann beim Hinzufügen einer Bohrung alle Teile aktualisiert werden, deshalb meine erste Idee mit dem Einfügen Spezial. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 16:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   | 
                        | Oli78 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 28.09.2009
 CatiaV5R19SP5, WinXP32 |    erstellt am: 29. Sep. 2009 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Zur Erklärung des Aufbaus, was noch nicht ganz angekommen ist: Alles, was im Master gemacht wurde, muss identisch in den Varianten sein und zwar mit Verknüpfung. Nur die Parameter werden in der Variante angepasst. Meine Idee wäre: Im Master einen Grundparameter angeben, der in der Variante "überschrieben" wird, der Rest aber ist in der Variante nicht editierbar (Einfügen Spezial-als Ergebnis mit Verknüpfung ohne Parameter...) Ist dies möglich? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 29. Sep. 2009 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   
  Hallo Oli78, so wie Du es haben willst, wird es nicht gehen.Vielleicht muss man umdenken, und hier sind dann die Programmierer gefragt:
 Die Abhängigkeit zwischen Master und Varianten hat man ja schon mit der Konstruktionstabelle gelöst, mit Hilfe der verschiedenen Konfigurationen.  Das eigentliche Problem sind die Zeichnungsableitungen. Hier müsste dafür gesorgt werden, dass das Blatt1 (oder das Drawing 1) sich nur auf die Variante 1  (Konfiguration1 der Konstruktionstabelle)bezieht und nicht updatet, wenn auf Variante 2 geschaltet wird usw. Ob das geht, weiß ich nicht. GrußMörchen
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 29. Sep. 2009 12:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   
  Und ich hake nochmals ein: was spricht gegen eine Tabelle, in der du alle Varianten hältst? Und ich setze einen drauf: wenn du aus deinem "MASTER" der die DesignTable-Daten enthält auch ein Part Template daraus machst, dann kannst du in der Part Template - Anweisung unter "Add" eine Zeichnung anhängen, sodass diese dann mit der Einfügung des PartTemplates in eine Baugruppe auch noch die zugehörige neue verlinkte Zeichnung öffnet. Dann erzeugst du beim "Einfügen" in eine Baugruppe (das wäre der Preis) ein neues Teil, völlig customized aus deinen Design-Table-Daten und hast schon eine Zeichnung anhängig, deren Links auf dieses neue Teil gehen. Danach Teil und Zeichnung speichern und ab zum nächsten Einfügen aus dem Part Template. Dann hast du alle Varianten irgendwann durch, die du brauchst, hast zu jeder Variante eine Zeichnung. Du willst sieben auf einen Streich, ich glaube nicht, dass das geht. Haue aber zweimal drauf mit einer kompletten Tabelle und einem Part Template, dann geht es auch. ------------------Grüße aus dem Rheinland
 Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de   tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Oli78 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 28.09.2009
 CatiaV5R19SP5, WinXP32 |    erstellt am: 29. Sep. 2009 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo.  Danke für euere Hilfe. So wies aussieht, geht das, was ich will, nicht genau so. Ich habe nun ein Master mit einer Konstruktionstabelle erzeugt, aus welchem ich die Varianten mit den Zeichnungen erstelle. Die Varianten verlieren dann zwar den Bezug zum Master, können jedoch bei einer Änderung aus dem Master einfach wiederhergestellt werden. Falls es doch irgendwie gehen sollte... Vielleicht in R6... Grüsse aus der Schweiz,Oli
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | MICHLICK Mitglied
 CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
   
 
      Beiträge: 456Registriert: 20.06.2001
 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt. |    erstellt am: 30. Sep. 2009 08:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Oli78   |