|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Fläche aus Formeln generieren (3719 mal gelesen) | 
 | Methner Mitglied
 Dipl-Ing. (FH)
 
  
 
      Beiträge: 72Registriert: 11.05.2005
 Windows 7 Enterprise (64bit)CATIA V5 R19 SP3, NX 8.0
 |    erstellt am: 25. Sep. 2009 22:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe 4 Formeln (s.u.) die mir anhand einer "Laufvariablen" (i) von 0 bis 1 in einer Schrittweite von 0,25 eine Fläche definieren. Wie bekomme ich das in CATIA hin? Formeln (z.B.):X, innen:  (100-2*SIN(8*i*360))*COS(i*360)
 Y, innen:  (100-2*SIN(8*i*360))*SIN(i*360)
 X, aussen: (120+2*SIN(8*i*360))*COS(i*360)
 Y, aussen: (120+2*SIN(8*i*360))*SIN(i*360)
 Danke Ergänzung am 2009-09-29: Erweiterung der Formel auf 8.-Ordnung!! [Diese Nachricht wurde von Methner am 29. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 26. Sep. 2009 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Methner   
  Servus Du könntest das über eine Fläche mit Mehrfachschnitten lösen. Mit der Funktion "Parallele Kurve" kannst du (über eine Regel) funktionsgesteuerte Kurven erzeugen (siehe hier ). Diese ergeben dann diene parallelen Schnitte GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Methner Mitglied
 Dipl-Ing. (FH)
 
  
 
      Beiträge: 72Registriert: 11.05.2005
 |    erstellt am: 26. Sep. 2009 14:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 Servus
 Du könntest das über eine Fläche mit Mehrfachschnitten lösen.
 Mit der Funktion "Parallele Kurve" kannst du (über eine Regel) funktionsgesteuerte Kurven erzeugen (siehe hier). Diese ergeben dann diene parallelen Schnitte
 
 wie das ganze funktioniert ist mir klar, aber mir ist nicht ganz klar wie und wo ich meine formeln eintragen muss!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 26. Sep. 2009 14:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Methner   
  Servus Konstruktionsregeln "fog": in der Symbolleiste "Ratgeber" (Icon unten der Konstruktionstabelle). Dann deine Laufvariabelen y und y als "Real" erstellen und deine Formel eingeben GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 26. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Methner Mitglied
 Dipl-Ing. (FH)
 
  
 
      Beiträge: 72Registriert: 11.05.2005
 |    erstellt am: 26. Sep. 2009 23:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 Servus
 Konstruktionsregeln "fog": in der Symbolleiste "Ratgeber" (Icon unten der Konstruktionstabelle).
 Dann deine Laufvariabelen y und y als "Real" erstellen und deine Formel eingeben
 GrußBernd
 
 richtig weiter gekommen bin ich nun auch nicht. bitte noch ein wenig mehr hilfe... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 27. Sep. 2009 19:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Methner   
  Servus Anbei ein kleines Beispiel zur Erstellung einer Kurve anhand einer Funktion. Kommst du nun weiter? Wie stehen die Kurven zueinander (Skizze)? GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CharlyB Mitglied
 CAD-Konstrukteur (prozessgesteuerte Anlagentechnik)
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.09.2007
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 14:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Methner   | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 14:52  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | CharlyB Mitglied
 CAD-Konstrukteur (prozessgesteuerte Anlagentechnik)
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.09.2007
 |    erstellt am: 28. Sep. 2009 15:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Methner   | 
                        | Methner Mitglied
 Dipl-Ing. (FH)
 
  
 
      Beiträge: 72Registriert: 11.05.2005
 Windows 7 Enterprise (64bit)CATIA V5 R19 SP3, NX 8.0
 |    erstellt am: 29. Sep. 2009 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 Servus
 Anbei ein kleines Beispiel zur Erstellung einer Kurve anhand einer Funktion.
 Kommst du nun weiter? Wie stehen die Kurven zueinander (Skizze)?
 GrußBernd
 
 Hallo Bernd, deine Lösung passt nicht!! Zum besseren Verständnis hab ich mal ein File angehängt (XLS) und meine Formel oben erweitert (eine 8. Ordnung eingefügt, damit es nicht nur schnöde Kreise sind).  Besten Dank 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 29. Sep. 2009 09:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Methner   
  Servus Jetzt wird die Sache klarer. Möglichkeit 1:  - X und Y einzeln auftragen (geschickte Wahl der Referenzfläche) mit einer fog und "Parallele Kurve"  - beide Kurven verschneiden bzw kombinieren (siehe auch Forensuche "Evolvente Steffen") Möglichkeit 2:  - Formel umrechnen, dass die Funktion den Abstand er Kurve zur einem Kreisbogen ergibt  - Über parallele Kurve die Kurve erstellen. GrußBernd
 PS: Bitte Systeminfo ausfüllen ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Methner Mitglied
 Dipl-Ing. (FH)
 
  
 
      Beiträge: 72Registriert: 11.05.2005
 |    erstellt am: 29. Sep. 2009 10:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo mal wieder. Hab jetzt deines mal ausprobiert (mit Möglichkeit 1) mit meiner Formel, bekomm da aber nicht wirklich was hin. *grummel*Möglichkeit 2 ist mir aufgrund der Komplexität der Formel zu aufwendig!!
 Besten Dank PS: Passt die Systeminfo soweit?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Methner Mitglied
 Dipl-Ing. (FH)
 
  
 
      Beiträge: 72Registriert: 11.05.2005
 Windows 7 Enterprise (64bit)CATIA V5 R19 SP3, NX 8.0
 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 11:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 03. Dez. 2009 12:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Methner   |