|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Tonnenlager an Kegelpfanne / Bedingungen (909 mal gelesen) | 
 | tekiner Mitglied
 Senior Consultant
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 28.05.2007
 |    erstellt am: 07. Jul. 2009 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo an alle, wir haben folgendes problem: wie kann man in assembly design ein tonnenlager mit einer kegelfläche verbinden? so daß das tonnenlager wie im roulette-tisch an der mantelfläche und um die achse der kegelpfanne gleitet. in assembly lässt sich das tonnenlager nicht auswählen. also punkt-, linien-, flächenkontakte scheinen nicht möglich zu sein! anbei ein bild.
 vielen dank für eure bemühungen.
 freundliche grüße
 ter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 07. Jul. 2009 12:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tekiner   
  Hallo tekiner. Die Kombination Konus/Zylinder scheint von der Kontaktbedingung nicht berücksichtigt worden zu sein     . Wenn du in die Rolle einen klitzekleinen Winkel gibst (also einen Konus baust), dann klappts. ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 07. Jul. 2009 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tekiner   
  Hallo, mit Skelettgeometie kommst Du hier weiter.Linie auf Lagerfläche (im Lagerpart) und Linie auf Tonne (im Tonnenpart).
 Gegebenefalls noch Ebenen und Punkte für die Ausrichtung erzeugen.
 Dann im Produkt die Hilfsgeometrien mit Bedingungen belegen.
 ------------------kri
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tekiner Mitglied
 Senior Consultant
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 28.05.2007
 |    erstellt am: 07. Jul. 2009 15:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  vielen dank für euere antworten.  ich hatte jedoch gedacht, daß es möglich sein sollte, in catia ohne umwege eine bedingung (konus/zylinder) zu vergeben. mit skelett mag es auch nicht so besonders klappen. vielleicht fällt einem/einer ein neuer trick ein. freundliche grüße   ter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 V5R16 SP5V5R17 SP3
 V5R19 SP3
 NX5 *grr*
 WIN XP Prof SP3
 DELL - NVIDIA Quadro 4000
 12GB RAM 64bit
 |    erstellt am: 07. Jul. 2009 17:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tekiner   
 Das ist hier ja die einfachste Übung für ein Skelett. Nimm doch einfach den Rat von Kri an.  Du wirst in deinem weiteren Catia-Leben noch einige Male ein Skelett brauchen. Vielleicht hilft dir der Anhang weiter ------------------Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |