|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Endpunkte einer Linie ausschalten (5028 mal gelesen) | 
 | und_warum Mitglied
 Dipl. Ing. Maschinenbau Konstruktionstechnik
 
   
 
      Beiträge: 126Registriert: 15.08.2005
 CATIA V5 R19 x64 SP3,Windows XP 64bit
 |    erstellt am: 02. Jul. 2009 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo alle zusammen, ich bin am Verzweifeln. Und zwar habe ich im Sketch eine Linie projiziert, wobei ich im Sketch Analysis die Endpunkte als Hilfsgeo definiert habe. Werlasse ich jetzt den Sketchmodus, sehe ich diese Linie so wie gewollt, doch an den beiden Enden sehe ich zwei schwarze Punkte (Endpunkte). DIE WILL ICH ABER NICHT SEHEN. Wie zum Teufel kann ich die deaktivieren? In den Options finde ich nichts zu End lines/Endpunkten Vielen Dank für Eure Hilfe Romeo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 02. Jul. 2009 17:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   | 
                        | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 |    erstellt am: 02. Jul. 2009 17:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   
  Hallo romeo, die Endpunkte kannst Du weder ausblenden, noch deaktivieren, noch sonst was.Eine Linie ist einfach eine gerade Verbindung zwischen zwei Punkten.
 wieso willst du die Punkte eigentlich ausblenden? Oder willst Du sie weiss haben ?Das funktioniert...
   ------------------Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 02. Jul. 2009 19:51  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | j.sailer Mitglied
 Diplom-Ingenieur (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1040Registriert: 29.05.2001
 ProE WF2, WF3, WF4CATIA V5 R16, R17, R18, R19
 |    erstellt am: 02. Jul. 2009 20:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   
  Hallo, gewöhn Dich einfach dran. Du arbeitest hier mit CATIA. Das brauch für eine Linie im Skizzierer drei Elemente, Anfangspunkt, Endpunkt und die Linie selbst.  Beispielsweise haben wir und gewundert, weshalb Skizzen manchmal nich iso-bestimmt sind. Der Grund war ganz einfach, wir hatten zwei unendlich lange Linien drin als vertikale und horizontale Mittellinie. Und da wir die im Unendlichen liegenden Endpunkte der "unendlichen" Linien nicht bemaßen konnten, war die Skizze unterbestimmt. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 02. Jul. 2009 20:52  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | .cept GmbH Mitglied
 CAD / PDM Senior Consultant
 
   
 
      Beiträge: 213Registriert: 21.04.2006
 AIX 5.3.6VPM16 PTF7 HF19
 CATIA V5 R18 SP2 HF77 64 bit
 CATIA V425
 Win XP 64 bit
 IBM HC10 Blade Workstation
 3D COM
 CATIA V5 R18 SP6 64 bit
 CATIA V6 2009X
 |    erstellt am: 03. Jul. 2009 10:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   | 
                       
 | eurouwe Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 17.05.2016
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2017 17:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   |