|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Simulation in zwei Richtungen möglich??? (601 mal gelesen) | 
 | und_warum Mitglied
 Dipl. Ing. Maschinenbau Konstruktionstechnik
 
   
 
      Beiträge: 126Registriert: 15.08.2005
 CATIA V5 R19 x64 SP3,Windows XP 64bit
 |    erstellt am: 26. Jun. 2009 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo alle zusammen, Ich bin gerade dabei ein wenig mit Bedienungen etwas in Bewegung zu setzen   . Zwei Richtungen sind nicht wirklich richtig formuliert. Ich habe ein Führungsring in dem sich zwei Schaufeln befinden, die eine Drehbewegung ausüben. Ich habe die Bedienungen so festgelegt das über den Befehl Manipulation ein Drehbewegung aufühbar ist. Die Drehbewegung bleibt auch erhalten wenn der Führungsring eine Exzentrität aufweißt (so ist das auch gewollt).
 So jetzt zu der eigentlichen Frage    Kann ich im Assembly irgendwie die Dreh- und die Geradelinige Bewegung mit einander koppeln über Parameter und Formula??? Z.B. wenn ich 2x360° gedreht habe soll sich der Führungsring um 1mm z.B. nach links verschieben In DMU ist das sicherlich möglich, nur dafür habe ich nicht genügend Zeit (bin ja Neuling auf diesem Gebiet. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Viele Grüße, Romeo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dän Mitglied
 Konstrukteur - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 16.02.2007
 CATIA V5R17 |    erstellt am: 26. Jun. 2009 09:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   
  Hallo  Meines wissens ist das, mit dem Befehl "Manipulation", nicht möglich. Ich könnte mir vorstellen, dass du den Drehwinkel mit einer Winkelbedingung und die Länge mit einem Offset verknüpfst und dann die beiden Werte über ein Makro steuerst.  Die Makro-Schreiberei ist aber auch Zeitintensiv!!    Hoffe geholfen zu haben.    ------------------MfG
 Daniel
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | und_warum Mitglied
 Dipl. Ing. Maschinenbau Konstruktionstechnik
 
   
 
      Beiträge: 126Registriert: 15.08.2005
 CATIA V5 R19 x64 SP3,Windows XP 64bit
 |    erstellt am: 26. Jun. 2009 10:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Daniel, an ein Makro habe ich auch schon gedacht nur da habe ich echt keine Ahnung. Die lineare Bewegung führe ich tatsächlich mit einem Offset aus. Ich würde auch ein Makro aufnehmen wo sich der Drehwinkel um 10 grad verschiebt und es vielleicht mit Hilfe meiner Kollegen erweitern. Trotzdem bleibt noch das Problem wie ich das ganze in Formula deuten soll, 2 ganze Drehbewegungen gleich 1mm. Viele Grüße, Romeo ------------------Vielen Dank
 Gruß und_warum
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 26. Jun. 2009 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   
  Servus Wenn du die Bewegung über einen Parameter steuerst sollte es gehen: - Parameter für den Winkel erstellen - der Winkelbedingung über eine Formel den Wert des Parameter zuweisen - der Längenbedingung ein Formel zuweisen:        Länge = Winkelparameter * 1mm /360deg GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dän Mitglied
 Konstrukteur - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 16.02.2007
 CATIA V5R17 |    erstellt am: 26. Jun. 2009 11:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   
 Zitat:Original erstellt von und_warum:
 
 Trotzdem bleibt noch das Problem wie ich das ganze in Formula deuten soll, 2 ganze Drehbewegungen gleich 1mm. 
 
 Ich kann dir jetzt auch nicht die endgültige Lösung sagen.  Aber als kleine Anregung würde ich es zuerst mit einer Zählschleife versuchen. Ich weiß nicht ob das ganz richtig ist was ich hier schreibe, es soll nur eine Anregung sein! Bsp: (For i = 0 To 720 Step 1
  Winkel = i (Winkelbedingung um den Step erhöhen)Offset = i / 720 * 1[mm] (Offset berechnen (wie die mm Eingabe funktioniert weiß ich auch nicht))
 
 product1.Update (Product updaten)
 Next
 )
 Die Schleife läuft nun mit dem Anfangwert von 0 bis zum Endwert von 720 (2 Umdrehungen) mit einem Schritt von 1.Zuerst wird der Winkelwert neu gesetzt, dann das Offset berechnet und zuletzt das Product upgedatet.
 So oder so ähnlich könnte es, glaub ich, funktionieren.    ------------------MfG
 Daniel
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | und_warum Mitglied
 Dipl. Ing. Maschinenbau Konstruktionstechnik
 
   
 
      Beiträge: 126Registriert: 15.08.2005
 CATIA V5 R19 x64 SP3,Windows XP 64bit
 |    erstellt am: 26. Jun. 2009 13:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Dän Mitglied
 Konstrukteur - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 16.02.2007
 CATIA V5R17 |    erstellt am: 29. Jun. 2009 08:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für und_warum   |