|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Abwicklung vom Rohrwinkel. (4440 mal gelesen) | 
 | Stefano23 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 23.06.2009
 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 07:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe eine Frage: ist es möglich eine Abwicklung von so einem rohr zu erstellen?? es muß nicht aus einem Stück sein, das klappt glaub ich sowieso nicht. aber wenn ich es aus 3 Stücken mache, funktioniert das`?? und bekomm ich es irgendwie hin, das die Schnittfläche an den abgesägten Stücken, grade ist`?? Schönen Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 07:29  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Stefano23:
 Hallo, ich habe eine Frage:
 ist es möglich eine Abwicklung von so einem rohr zu erstellen??
 es muß nicht aus einem Stück sein, das klappt glaub ich sowieso nicht.
 aber wenn ich es aus 3 Stücken mache, funktioniert das`??
 
 
 In drei Teilen, die dann miteinander verschweißt werden, ist das kein Problem für das Denerative Sheetmetal Design.   Zitat:
 und bekomm ich es irgendwie hin, das die Schnittfläche an den abgesägten Stücken, grade ist`??
 
 
 Die Schnittflächen ergeben sich. ------------------Meine Firma  |  Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog
 Wie stelle ich meine Fragen richtig? | 
                          | Stefano23 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 23.06.2009
 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 07:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 08:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Stefano23   
  Servus Wenn du es im "Generative Sheet Metal" erzeugst sind die Schnittflächen gerade (würde auch über GSD (Flaschendesign gehen) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Stefano23 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 23.06.2009
 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 16:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  also wenn ich das richtig sehe, kann man aber im "Generative Sheet Metal" keine Abwicklung von einem Rohr erzeugen.. kann mir jemand helfen wie ich das anstelle?? oder muß ich über flächen ein rohr erstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 16:46  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | Stefano23 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 23.06.2009
 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 19:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 19:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Stefano23   | 
                        | Stefano23 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 23.06.2009
 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 19:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  also egal was ich probiere, die schnittkante ist immer verdreht statt grade..online doku hab ich nit,  es gab doch mal einen internet link. könnt ihr mir den geben? könnt ihr mir weiter helfen, wie ich es hinbekomme, das die schnittkante grade wird?? also wenn ich das teil abwickle ist sie grade, nur wenn es aufgewickelt ist ,dann nicht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 23. Jun. 2009 21:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Stefano23   
  Servus Wenn du das  Rohrsegment aus einem Rohr absägst ist die Stoßfläche eben. Falls du das Rohr aus einem Blech biegst ist die Stoßfläche gewellt, da ja das Blech "gerade" abgeschnitten wird und dann gebogen. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Stefano23 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 23.06.2009
 |    erstellt am: 24. Jun. 2009 06:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wenn ich dich richtig verstanden hab, meinst du, wenn ich das Segment aus einem Körper vom "Part Design" abschneide wird es grade?bei einem Blech Stück nicht? ja aber darum ging es sich doch die ganze Zeit, wenn ich es aus einem Part ausschneide, kann ich es ja auch nicht abwickeln. dann ist das aber ein Fehler, oder?wenn ich ein Blech so zuschneide, und es dann aufwickle, verbiegt sich das blech ja auch nicht.also an dieser Stelle. gibts denn im blech design keine Möglichkeit, es so hinzubekommen, das es sich nit verdreht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 24. Jun. 2009 07:05  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 24. Jun. 2009 07:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Stefano23   
  Servus Anbei ein Beispiel (geht auch anderst) wie man ein Rohr-Segment im Sheet Metal aufbauen kann. GrußBernd
 EDIT: Anhang ausgetauscht. ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 24. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Stefano23 Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 23.06.2009
 |    erstellt am: 24. Jun. 2009 08:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  danke, werde es mir später anchauen, habs zuhaus auf dem pc. oder könntest eventuell ein bild machen? ich würd eigentlich nur gerne wissen, ob das normal ist, das die schnittkanten im blechdesign sich verbiegen (also im aufgewickelten zustand) oder ob es eine andere lösung gibt, das ich nicht nur in der abwicklung, sondern wie oben, im aufgewickelten zustand eine grade kante bekomme?! falls jemand eine lösung hat, viell. könnte er die als *.catpart hochladen! danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 24. Jun. 2009 08:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Stefano23   
  Servus Bieg mal so ein Rohr aus ein Korkplatte (oder ähnliches). Die Schnittkante ist im gebogen Zustand immer gewölbt (wenn die Schnittkante in der Abwicklung senkrecht zur "Walzebene" liegt) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |